27.04.2014 Aufrufe

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.10.<strong>2013</strong> Teil C: Verzeichnis der <strong>Kurs</strong>beschreibungen: Master<br />

<br />

• Taktizität<br />

• Molmassenverteilung<br />

o supramolekulare Organisation der Polymere in Kristalliten<br />

o Bildung polymere Gläser<br />

o Beziehungen zwischen Morphologie <strong>und</strong> den mechanischen, optischen <strong>und</strong> elektrischen Eigenschaften<br />

der Werkstoffe<br />

o Synthese entropieelastischer Werkstoffe über die chemische oder physikalische Vernetzung<br />

von Kautschuken <strong>und</strong> Dispersionen von euklidischen bzw. fraktalen Nanopartikeln<br />

o typische Beispiele für die zu behandelnden Polymere: Kunststoffe, Kautschuke <strong>und</strong> Fasern<br />

Molekulare Elektronik<br />

o Im Rahmen der Lehreinheit „Molekulare Elektronik“ werden gr<strong>und</strong>legende Fragen der dafür<br />

relevanten molekularen Materialien behandelt.<br />

o ausgewählte Synthesen<br />

o Wege der Selbstorganisation von Molekülen zu „molekularen Drähten“ <strong>und</strong> „Schaltern“<br />

o Aspekte der Kontaktierung <strong>und</strong> Vermessung<br />

Literatur<br />

W. Göpel, C. Ziegler, Einführung in die Materialwissenschaften: Physikalisch-Chemische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Anwendungen, Teubner, 1996. - C.N.R. Rao, A. Müller, A.K. Cheetham, The Chemistry of Nanomaterials,<br />

Wiley-VCH, 2004. - R. Memming, D. Vanmaekelbergh,, Semiconductor Electrochemistry,<br />

Wiley-VCH, 2001. - E. V. Anslin, D. A. Dougherty, Modern PhysicalOrganic Chemistry, Univ. Science<br />

Books, Sausalito 2006, Kap. 13, 17. Empfehlenswerte weitere (aktuelle) Literatur wird zu Beginn der<br />

Veranstaltung vorgestellt.<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!