27.04.2014 Aufrufe

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.10.<strong>2013</strong> Teil C: Verzeichnis der <strong>Kurs</strong>beschreibungen: Bachelor<br />

Gewerblicher Rechtsschutz<br />

Industrial Property (Patent and Trade Mark Law)<br />

Dozent: Metzger<br />

Ziel des <strong>Kurs</strong>es:<br />

Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Gr<strong>und</strong>lagen des gewerblichen Rechtsschutzes im deutschen <strong>und</strong> europäischen<br />

Recht <strong>und</strong> stellt die verschiedenen Schutzrechte <strong>und</strong> die gemeinsamen Strukturprinzipien vor. Die<br />

Veranstaltung vermittelt die notwendigen Gr<strong>und</strong>kenntnisse, um in Unternehmen oder in der Rechtsberatung im<br />

Patent- <strong>und</strong> Markenwesen tätig zu sein.<br />

Inhalt:<br />

Der <strong>Kurs</strong> behandelt vertiefend das Patent- <strong>und</strong> Markenrecht. Hierbei werden jeweils zunächst die Gr<strong>und</strong>lagen erörtert,<br />

insbesondere Schutzvoraussetzungen, Entstehung des Schutzrechts, Inhaberschaft, Schutzbereich,<br />

Schranken, Übertragbarkeit <strong>und</strong> Lizenzen. Im Anschluss werden spezifische Fragen aus dem Bereich der Informationstechnologie<br />

beleuchtet, insbesondere die Themen Softwarepatente bzw. computerimplementierte Erfindungen<br />

<strong>und</strong> Halbleiterschutz sowie Kennzeichenkonflikte im Internet (Metatags, Adwords, Hyperlinks) <strong>und</strong> Domainnamestreitigkeiten.<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

Rechtliche Vorkenntnisse sind erwünscht.<br />

Voraussetzungen:<br />

Literaturempfehlung:<br />

Besonderheiten:<br />

Präsenzstudienzeit: 28h<br />

Selbststudienzeit: 56h<br />

Art der Prüfung: mündlich<br />

Studienleistung:<br />

V2<br />

LP: 4<br />

SS<br />

Empfohlen ab dem: 4. Semester<br />

Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!