27.04.2014 Aufrufe

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

Kurs- und Modulkatalog Nanotechnologie 2013/14 - LNQE - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.10.<strong>2013</strong> Teil C: Verzeichnis der <strong>Kurs</strong>beschreibungen: Bachelor<br />

Einführung in die Allgemeine <strong>und</strong> Anorganische Chemie<br />

Introduction to General and Inorganic Chemistry<br />

Verantwortliche: Binnewies, Renz<br />

Ziel des <strong>Kurs</strong>es:<br />

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, einfache Konzepte der Chemie zu verstehen <strong>und</strong> anzuwenden. Die<br />

in der Vorlesung behandelten Themen werden in Übungsgruppen anhand von vorgegebenen Übungsaufgaben<br />

vertieft. Dies ist die erste der<br />

Chemievorlesungen, hier sollen zukünftige Nanotechnologen stoffliches Verständnis <strong>und</strong><br />

stoffliche Kenntnisse als Basis der Materialwissenschaft erwerben. Diese gr<strong>und</strong>legenden<br />

Kenntnisse bilden die Basis materialwissenschaftlicher Aspekte der <strong>Nanotechnologie</strong>.<br />

Inhalt:<br />

- Atombau<br />

- Chemische Bindung<br />

- Aufbau von Elementen <strong>und</strong> Verbindungen<br />

- Schmelz- <strong>und</strong> Siedeverhalten von Ein- <strong>und</strong> Zweistoffsystemen<br />

- Thermodynamik chemischer Reaktionen: Massenwirkungsgesetz,<br />

homogene <strong>und</strong> heterogene Gleichgewichte<br />

- Kinetik chemischer Reaktionen: Arrhenius-Beziehung, Reaktionsordnung<br />

- Chemie wässriger Lösungen: Säuren/Basen, Oxidation/Reduktion,<br />

schwerlösliche Ionenverbindungen<br />

- Nomenklatur anorganischer <strong>und</strong> organischer Stoffe<br />

Empfohlene Vorkenntnisse:<br />

---<br />

Voraussetzungen:<br />

Literaturempfehlung:<br />

M. Binnewies, M. Jäckel, H. Willner, G. Rayner-Canham, Allgemeine <strong>und</strong> Anorganische<br />

Chemie, 1. Auflage 2004, Spektrum-Verlag<br />

Besonderheiten:<br />

---<br />

Präsenzstudienzeit: h<br />

Selbststudienzeit: h<br />

Art der Prüfung: keine<br />

Studienleistung: schriftlich, Vortrag <strong>und</strong> Labor<br />

LP: 10<br />

V1/Ü1/S1/P2<br />

WS<br />

Empfohlen ab dem: 3. Semester<br />

Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!