06.05.2014 Aufrufe

Arbeitsbehelf 2010 - OÖGKK

Arbeitsbehelf 2010 - OÖGKK

Arbeitsbehelf 2010 - OÖGKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formulare und Erläuterungen<br />

Die Mindestangaben-Anmeldung<br />

Wenn Sie vor Arbeitsantritt der von Ihnen beschäftigten Person das Formular Anmeldung (siehe Seite 82)<br />

nicht verwenden können, müssen Sie Ihre Meldepflicht in zwei Schritten durchführen.<br />

Erster Schritt: Zuerst sind vor Arbeitsantritt die Mindestangaben zu melden. - siehe I., 7. Meldepflicht im<br />

Überblick, Seite 9<br />

Das Formular Mindestangaben-Anmeldung verwenden Sie bitte für die Mindestangaben zu jenen Personen,<br />

die der Vollversicherung unterliegen (z. B. kranken-, unfall- und pensionsversicherte Dienstnehmer/innen,<br />

freie Dienstnehmer/innen, Lehrlinge) sowie für geringfügig Beschäftigte (teilversichert in der<br />

Unfallversicherung). Dieses Formular dient auch zur Meldung der Mindestangaben von Teilversicherten in<br />

der Kranken- und Unfallversicherung oder in der Unfall- und Pensionsversicherung. Die Mindestangaben<br />

bei Wiederaufnahme der Beschäftigung der Dienstnehmer/innen nach dem Karenzurlaub (MSchG<br />

1979/VKG), nach Präsenzdienst/Zivildienst/Truppenübung oder nach einem länger als einen Monat dauernden<br />

unbezahlten Urlaub melden Sie bitte ebenfalls mit diesem Formular.<br />

Zweiter Schritt: Nach dem ersten Schritt erledigen Sie bitte innerhalb von sieben Tagen die vollständige<br />

Anmeldung mit dem Formular Anmeldung.<br />

Verstöße gegen melderechtliche Vorschriften unterliegen Strafbestimmungen (§§ 111, 112 ASVG). Für<br />

fehlende oder verspätete Anmeldungen kann der Krankenversicherungsträger einen Beitragszuschlag<br />

vorschreiben (§ 113 ASVG).<br />

1 An die<br />

Führen Sie bitte den für die Versicherung zuständigen Krankenversicherungsträger an (Kurzbezeichnung).<br />

2 Beitragskontonummer<br />

Der Krankenversicherungsträger vergibt an die Dienstgeber/innen eine Kontonummer für die Beitragsabrechnung.<br />

Setzen Sie bitte Ihre Beitragskontonummer deutlich und genau ein.<br />

3 Daten der/des Versicherten<br />

In diesen Rubriken sind die Daten der/des Versicherten einzutragen. Achten Sie bitte auf die richtige<br />

Schreibweise der Namen und der Versicherungsnummer/VSNR (vierstellige lfd. Nummer und in der Regel<br />

das Geburtsdatum). Entnehmen Sie die Personaldaten der e-card oder einem Personaldokument.<br />

Kreuzen Sie männlich oder weiblich an. Füllen Sie bitte das Feld „Geb.-Datum lt. Geb.-Urkunde“ nur<br />

dann aus, wenn die letzten sechs Stellen der VSNR nicht mit dem Geburtsdatum übereinstimmen oder<br />

noch keine VSNR vorhanden ist.<br />

4 beschäftigt ab ...<br />

Führen Sie bitte in der Rubrik "beschäftigt ab" jenes Datum an, mit dem die versicherungspflichtige Arbeitnehmerin/der<br />

versicherungspflichtige Arbeitnehmer tatsächlich ihre/seine Tätigkeit aufgenommen hat.<br />

Die Pflichtversicherung eines Lehrlings beginnt mit dem im Lehrvertrag festgesetzten Datum.<br />

5 Beschäftigungsort<br />

Tragen Sie bitte in dieser Rubrik jenen Ort ein, wo die Beschäftigung zum Arbeitsantritt tatsächlich ausgeübt<br />

wird.<br />

6 Daten der Dienstgeberin/des Dienstgebers<br />

In dieser Rubrik führen Sie bitte an:<br />

- den Namen der Betriebsinhaberin (Dienstgeberin)/des Betriebsinhabers (Dienstgebers) oder den Firmennamen<br />

(lt. Firmenbuch) oder die genaue Bezeichnung der Institution;<br />

- die Betriebsart;<br />

- die Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Betriebs.<br />

„Betriebsstätte“: Ist die/der Versicherte bei einem weiteren Standort Ihres Betriebs (z. B. Filiale, Baustelle<br />

oder Büro) beschäftigt, tragen Sie bitte diese Adresse ein.<br />

Versehen Sie bitte die Meldung mit Unterschrift, Datum und Stempel.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!