11.05.2014 Aufrufe

Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen - OSZ Wirtschaft ...

Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen - OSZ Wirtschaft ...

Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen - OSZ Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Verfahrensregelungen<br />

Die Reihenfolge der Aufgaben in der Prüfung wird vom Prüfling gewählt. Der erste Teil der Prüfung<br />

ist bei jeder der beiden Aufgaben eine selbstständige Darstellung durch den Prüfling. Daran schließt<br />

sich ein Prüfungsgespräch an.<br />

3.3 Bewertung<br />

Die Bewertungskriterien für die mündliche Prüfungsleistung sind in den jeweiligen EPA aufgeführt.<br />

Es gelten die Bestimmungen der Nummer 14 Abs. 6 und 7 der AV.<br />

4. Die fünfte Prüfungskomponente<br />

4.1 Zusätzliche mündliche Prüfung (Präsentationsprüfung)<br />

Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen EPA und Nummer 22 in Verbindung mit Nummer 21 der<br />

AV.<br />

4.2 Besondere Lernleistung<br />

(1) Das Thema der schriftlichen Arbeit mit einem der Referenzfächer Biologie, Chemie, Physik oder<br />

Informatik soll sich durch reichhaltige fachliche, fachübergreifende oder anwendungsorientierte Bezüge<br />

auszeichnen.<br />

(2) Die schriftliche Arbeit und die damit verbundene Präsentation gibt den Prüflingen die Gelegenheit<br />

zur eigenständigen und vertieften Bearbeitung einer naturwissenschaftlichen, informatischen oder<br />

technischen Problemstellung. In den Fächern Biologie, Chemie und Physik sind experimentelle Aspekte<br />

in der Regel Bestandteil des Themas. Dabei erfordert die Bearbeitung der Aufgabenstellung eine<br />

sorgfältige Strukturierung (Problembeschreibung, Methodenreflexion, Recherche und Sichtung von<br />

Material, Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, Reflexion und Bewertung<br />

der Vorgehensweise und der Ergebnisse).<br />

(3) Theoretische oder historische Arbeiten sind möglich. Auch bei historischen Arbeiten, z. B. Biografien<br />

von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern, sind fachliche Aspekte in den Vordergrund zu stellen.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!