20.05.2014 Aufrufe

zentralerkreditaussch uss - Verband deutscher Pfandbriefbanken

zentralerkreditaussch uss - Verband deutscher Pfandbriefbanken

zentralerkreditaussch uss - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 60 -<br />

rungen zu berechnen. Wir gehen davon aus, dass der Bruttoertrag nicht nachträglich um<br />

die Schadensfallkosten korrigiert werden m<strong>uss</strong>, zumal unklar ist, welches der richtige Ansatz<br />

zu deren Berechnung ist (Buchwert, Wiederbeschaffungswert etc.).<br />

Darüber hinaus m<strong>uss</strong> es aus praktischen Erwägungen heraus möglich sein, den Bruttoertrag<br />

auf Basis national einheitlicher Rechnungslegungsvorschriften direkt aus den GuV-<br />

Positionen zu übernehmen.<br />

2. Standardansatz (Tz. 615 – 617)<br />

Die Beta-Faktoren geben allenfalls eine grobe Indikation für die Risikohaftigkeit der einzelnen<br />

Geschäftsfelder und sollten insofern als vorläufig betrachtet werden. Der Baseler<br />

A<strong>uss</strong>ch<strong>uss</strong> sollte im Regelungstext klarstellen, dass die Festlegung der Betas bei entsprechend<br />

verbesserter Datenverfügbarkeit auf eine solide und transparente methodische<br />

Grundlage gestellt und regelmäßig überprüft wird.<br />

C. Mindestanforderungen<br />

1. Generelle Anforderungen (Tz. 620-623)<br />

Die als Qualitätskriterium genannte Einbeziehung von Szenarioanalysen, bankspezifischem<br />

Geschäftsumfeld und internen Kontrollfaktoren ist nicht immer geeignet, unerwartete<br />

Verluste zu schätzen. Zur Vermeidung von Verzerrungen und statistischen Fehlern<br />

kann es sinnvoll sein, bew<strong>uss</strong>t auf den Einsatz einer oder mehrerer dieser Methoden zu<br />

verzichten. Daher sind den Banken entsprechende Freiräume einzuräumen.<br />

2. Standardansatz (Tz. 624 – 625)<br />

In 624 a) (und entsprechend in 626 a)) sollte klargestellt werden, dass die „operational<br />

risk management function“ nicht zwingend als eine organisatorische Einheit zu begreifen<br />

ist.<br />

In 624 b) sollte die bisherige Formulierung, dass eine Verlustdatensammlung zu initiieren<br />

ist, im Gegensatz zu „ the bank must track“ beibehalten werden. Es sollte darüber hinaus<br />

klargestellt werden, ob die Begriffe „framework“ und „system“ synonym zu verwenden<br />

sind.<br />

3. Ambitionierte Messansätez (AMA) (Tz. 626)<br />

(i)<br />

Qualitative Anforderungen<br />

Unseres Erachtens entsprechen die Anforderungen in 626 inhaltlich in weiten Teilen den<br />

Qualifikationskriterien für den Standardansatz (624). Gegenüber 624 wurde jedoch der<br />

Wortlaut angepasst. Sofern mit der Umformulierung materielle Abweichungen intendiert<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!