20.05.2014 Aufrufe

zentralerkreditaussch uss - Verband deutscher Pfandbriefbanken

zentralerkreditaussch uss - Verband deutscher Pfandbriefbanken

zentralerkreditaussch uss - Verband deutscher Pfandbriefbanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 77 -<br />

ANHANG I<br />

Dritte quantitative Auswirkungsstudie zu Basel II (QIS 3)<br />

Stellungnahme<br />

Der Baseler A<strong>uss</strong>ch<strong>uss</strong> für Bankenaufsicht hat am 5. Mai 2003 die endgültigen Ergebnisse<br />

der dritten Auswirkungsstudie (QIS 3) veröffentlicht. Der A<strong>uss</strong>ch<strong>uss</strong> erweckt dabei<br />

den Eindruck, dass die sich aus der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung ergebenden<br />

Mindestkapitalanforderungen weitgehend mit den Zielen des A<strong>uss</strong>ch<strong>uss</strong>es vereinbar sind.<br />

Diese Schl<strong>uss</strong>folgerung erscheint uns angesichts der erheblichen Streuung der Ergebnisse,<br />

der teilweise fehlenden Anreize zum Übergang auf die fortgeschritteneren Bemessungsansätze<br />

in einzelnen Segmenten sowie der qualitativen Mängel des verwendeten Datenmaterials<br />

voreilig. Im Folgenden werden unsere grundlegenden Bedenken dargestellt.<br />

Zu den wichtigsten Zielen der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung zählt die Erhöhung<br />

der Risikosensitivität der Eigenkapitalanforderungen und die Schaffung von Anreizen<br />

zur Implementierung und Weiterentwicklung eines effektiven Risikomanagement-<br />

Systems. Die QIS 3 - Ergebnisse zeigen, dass diese Ziele in einzelnen Segmenten nicht<br />

erreicht werden können.<br />

Die im Vergleich zu fortgeschritteneren Risikomessverfahren tendenziell geringeren Mindesteigenkapitalanforderungen<br />

im Standardansatz geben nicht nur keine Anreize für die<br />

Entwicklung von modernen Risikomanagement-Techniken, sondern lassen die Schl<strong>uss</strong>folgerung<br />

zu, dass die entsprechenden Parameter in internen Ansätzen zu ungünstig bestimmt<br />

wurden. Sowohl in der von der Deutschen Bundesbank vorgenommenen Zusammenfassung<br />

der QIS 3- Ergebnisse 16 , als auch in dem offiziellen Baseler Bericht 17 finden<br />

sich mehrere Beispiele für solche Anreizinkompatibilitäten. Die nachstehende Tabelle<br />

veranschaulicht die genannten Probleme in einzelnen Forderungsklassen.<br />

16<br />

17<br />

Vgl. Deutsche Bundesbank: Ergebnisse der dritten Auswirkungsstudie zu Basel II – Länderbericht Deutschland,<br />

2. Juni 2003.<br />

Vgl. Basel Committee on Banking Supervision: Quantitative Impact Study 3 – Overview of Global Results,<br />

5. Mai 2003; Basel Committee on Banking Supervision: Supplementary Information on QIS 3, 27. Mai 2003.<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!