14.06.2014 Aufrufe

LOK Magazin Diesel-Revolution (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUREIHE 98.7<br />

In Plattling wurde die 98 707 (ex BB II 2507, Baujahr 1900) im Zustand der Reichsbahn aufgenommen. Die<br />

Kuppelstangen in beiden Triebwerken sind unten – Qualitätsaufnahme! Hermann Maey, Slg. Leonhard Bergsteiner<br />

sie zusammen mit den Güterzuglokomotiven der<br />

Gattung E I (1 ’Dn2v) ab Dezember des selben<br />

Jahres Güterzüge nach Nürnberg, Ansbach und<br />

Aschaffenburg. Wenngleich Vergleichsfahrten einen<br />

geringeren Kohlenverbrauch der BB I gegen -<br />

über der E I zeigten, unterblieb die Weiterbeschaffung<br />

der Mallet. Die fehlende vordere Laufachse<br />

verursachte bei Geschwindigkeiten über 30 km/h<br />

einen unruhigen Lauf.<br />

1 91 6 wechselte die BB I zur Betriebswerkstätte<br />

Aschaffenburg. Am 1 3. Mai 1 924 musterte die<br />

DRG die Einzelgängerin aus. Der Länge nach<br />

durchgeschnitten wurde Bayerns erste Mallet als<br />

Anschauungsobjekt im Verkehrsmuseum Nürnberg<br />

ausgestellt. Heute findet sie sich als Leihgabe<br />

im Museum Neustadt an der Weinstraße der Deutschen<br />

Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.<br />

(DGEG).<br />

Eine Mallet für die Lokalbahnen<br />

Für Lokalbahnen mit besonders ungünstigen Richtungs-<br />

und Neigungsverhältnissen wie zum Beispiel<br />

Gleisradien von 1 50 Metern und Steigungen<br />

von 1 :40 forderte der Betrieb Ende des 1 9. Jahrhunderts<br />

einen Vierkuppler. Beispielhaft sei hier<br />

die 1 895 eröffnete Lokalbahn von Kempten nach<br />

Pfronten im Allgäu erwähnt, die auf wenigen Kilometern<br />

einen Höhenunterschied von 200 Metern<br />

zu bewältigen hat.<br />

An Stelle des später bei der GtL 4/4 (Reihe 98.8,<br />

98.8-9) angewandten Gölsdorf-Prinzips mit seitenverschiebbaren<br />

Achsen schlugen die Ingenieu-<br />

<strong>LOK</strong><strong>Magazin</strong> 07/2014<br />

re von Maffei zur Lösung des Problems eine mit<br />

zwei zweiachsigen Triebwerken ausgestattete Mallet<br />

vor. Als Vorbild diente die Probelokomotive der<br />

Gattung BB I.<br />

Im Spätsommer 1 899 lieferte J. A. Maffei mit<br />

den Fabriknummern 2003 – 2005 die drei ersten<br />

Mallet-Tenderlokomotiven für den Lokalbahnbetrieb.<br />

Nach der Abnahme am 20. November 1 899<br />

wurden sie als BB II Nr. 2501 – 2503 (DRG/DRB<br />

98.7: HAUPTDATEN<br />

Bauart<br />

B’Bn4vt<br />

Stückzahl 31<br />

Bauartbezeichnung L 44.11<br />

Effektive Leistung PSi 450<br />

Höchstgeschwindigkeit km/h 45<br />

Länge über Puffer mm 10.040/10.235*<br />

Gesamtachsstand der Lok mm 5.200<br />

Zylinderdurchmesser H/N mm 310/490<br />

Kolbenhub mm 530<br />

Treibraddurchmesser mm 1.006<br />

Kesselüberdruck kp/cm 2 12<br />

Verdampfungsheizfläche m 2 67,7<br />

Strahlungsheizfläche m 2 5,4<br />

Rostfläche m 2 1,4<br />

Dienstmasse t 42,6/43,8*<br />

Wasserkasteninhalt m 3 4,3<br />

Brennstoffvorrat t 1,5<br />

Anmerkung<br />

98 701 – 98 729<br />

* 98 730 – 98 731<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!