06.07.2014 Aufrufe

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. Änderung (in %) *) 8,6 12,9 13,7 14,1 12,2<br />

Handel insgesamt (in Mio. Euro) 9.722 9.739 11.260 13.501 15.573<br />

Handel insgesamt (in Mio. philPeso) 602.772 681.742 776.949 877.544 981.101<br />

. Änderung (in %) *) 8,4 13,1 14,0 12,9 11,8<br />

Wechselkurs (1 Euro/philPeso) 62 70 69 65 63<br />

*) Änderung im Vergleich zum Vorjahr auf philPeso-Basis zu laufenden Preisen<br />

Quelle: NSCB, 2009<br />

Der philippinische Einzelhandel lässt sich in einen traditionellen und einen modernen<br />

Bereich einteilen. Zu ersterem zählen die "Sari-Sari"-Läden, die öffentlichen Märkte<br />

("Wet Markets") sowie die "Tiangge" (in etwa den Flohmärkten ähnlich), zum zweiten<br />

Bereich zählen Super- und Hypermärkte, Department Stores sowie Einkaufszentren.<br />

"Sari-Sari"-Läden und öffentliche Märkte wickeln etwa die Hälfte des gesamten<br />

Einzelhandelsumsatzes ab. Die große Beliebtheit dieser Verkaufsstätten basiert vor<br />

allem darauf, dass sie an fast jeder Ecke vor allem in den Gegenden zu finden sind, in<br />

denen die einkommensschwächeren Bevölkerungsteile leben. Die Verbraucher können<br />

dort trotz etwas höherer Preise ohne Zeit- und Fahrgeldverluste bequem einkaufen,<br />

wann auch immer sie Güter des täglichen Bedarfs benötigen. Ferner ist es dort möglich,<br />

auch ohne Konto beziehungsweise Bankkarte auf Kredit zu kaufen, das heißt<br />

anschreiben zu lassen.<br />

Super- und Hypermärkte verfügten 2003 über eine durchschnittliche Verkaufsfläche<br />

von etwa 2.742 qm und fungieren in der Regel als "Anchor-Shops" in den<br />

Einkaufszentren. Meist werden zwischen beiden von Konsumentenseite keine größeren<br />

Unterschiede wahrgenommen, nicht zuletzt weil Hypermärkte in den Philippinen ein<br />

relativ neues Format sind und meist den etablierten Supermarktketten entstammen.<br />

Dennoch gewinnen Hypermärkte allmählich an Beliebtheit, da sie den "One-Stop"-<br />

Einkauf ermöglichen. Das Shopping-Mall-Konzept wurde in den Philippinen von der SM<br />

Shoemart Gruppe <strong>zur</strong> Meisterschaft geführt, die sich zuvor bereits erfolgreich im<br />

Supermarkt- und Department Store-Segment etabliert hat.<br />

Alle Texte sind Auszüge aus Einzelpublikationen von Germany Trade & Invest, die in<br />

den Datenbanken unter www.gtai.de zum Download bereit liegen. Mit einheitlicher<br />

Gliederung werden dort für viele Länder weltweit die Module "Wirtschaftsstruktur<br />

und Chancen" sowie "Vertrieb und Handelsvertretersuche" (darunter auch<br />

Informationen über Messewesen, Franchising, E-Commerce) zum Preis von Euro 5,- je<br />

Modul angeboten. Über die meisten der genannten Branchen können kostenlos<br />

standardisierte Darstellungen aus der Serie " Branche kompakt" sowie aktuelle<br />

Einzelberichte zu Marktentwicklungen und Projekten heruntergeladen werden.<br />

<strong>ASEAN</strong> – <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschäftstätigkeit</strong> 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!