06.07.2014 Aufrufe

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

ASEAN - Leitfaden zur Geschäftstätigkeit - AHK Singapur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutung der Wirtschaftssektoren (Anteile in %)<br />

Sektor<br />

Anteil am<br />

BIP 2003<br />

Anteil am<br />

BIP 2008<br />

Anteil an den<br />

Beschäftigten<br />

Okt. 2003<br />

Anteil an den<br />

Beschäftigten<br />

Okt. 2008<br />

Verarbeitende Industrie 34,8 34,9 17,2 15,8<br />

Bergbau/Rohstoffe 2,6 3,5 k.A. k.A.<br />

Land- und Forstwirtschaft 8,6 10,5 37,1 36,2<br />

Baugewerbe 3,0 2,9 5,5 6,5<br />

Handel, Reparaturleistungen 15,0 14,1 15,8 15,9<br />

Verkehr, Kommunikation 7,7 7,1 3,0 3,2<br />

Hotels, Gaststätten 5,1 4,8 6,4 6,5<br />

Finanzdienstleistungen 3,4 3,9 0,9 1,0<br />

Sonstige Dienstleistungen 1,6 1,4 2,0 2,3<br />

Quelle: Bank of Thailand, 2010<br />

Branchenprognosen<br />

Automobilindustrie<br />

Thailands Fahrzeugschmieden sind mittlerweile zu einem großen Teil von den<br />

internationalen Märkten abhängig. Produktion und Exporte der Fahrzeughersteller<br />

brachen 2009 um 20 bis 30% ein. Bei einigen Branchenfirmen zeichnete sich ab Herbst<br />

2009 aber wieder eine Erholung der Nachfrage ab. Um das Vorkrisenniveau bei Absatz<br />

und Produktion erreichen zu können, wird nach Einschätzung von Experten jedoch<br />

mindestens eine Zeitspanne von zwei Jahren notwendig sein. Aufgrund der gut<br />

ausgebauten Zulieferstrukturen dürfte der Sektor dann jedoch wieder gute<br />

Geschäftschancen bieten. Vor allem im Bereich kraftstoffsparender Kleinfahrzeuge<br />

(sogenannte "Eco-Cars") sind für die kommenden Jahre Investitionen von mehreren<br />

Hundert Millionen US-Dollar geplant, wenn diese Engagements auch teilweise durch die<br />

Wirtschaftskrise aufgeschoben werden mussten.<br />

Maschinenbau<br />

Die thailändische Nachfrage nach Maschinen und Ausrüstungen zeigte in den ersten<br />

Monaten 2009 steil nach unten, da die Investitionen privater Unternehmen im 1.<br />

Halbjahr um fast 20% rückläufig waren. Die meisten Unternehmen versuchten, ihren<br />

Maschinenpark mit Überholungen und der Beschaffung von Ersatzteilen über Wasser zu<br />

halten. Neue Anlagen werden nur in Ausnahmefällen angeschafft.<br />

2010 dürfte die Nachfrage aufgrund von Basis- und Nachholeffekten wieder deutlich<br />

nach oben zeigen. So rechnen sich Lieferanten von Baumaschinen gute<br />

Geschäftschancen im Rahmen des zweiten Konjunkturpakets aus, das vorwiegend auf<br />

Infrastrukturmaßnahmen abzielt. Auch bei Textilmaschinen zeichnet sich angesichts<br />

eines für 2010 prognostizierten Branchenwachstums von 10% ein erhöhter Bedarf ab,<br />

<strong>ASEAN</strong> – <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschäftstätigkeit</strong> 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!