27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

135<br />

Erläuterungen<br />

03 75<br />

Autobahndirektionen<br />

Zu 03 75/811 71<br />

1999 Tsd. DM<br />

1. Erstbeschaffung -<br />

2. Ersatzbeschaffung<br />

Zu ersetzen:<br />

3 Pkw-Kombi und<br />

2 Pkw, 40 - 60 kW, Baujahr 1990 - 1992, Fahrleistung am 1.1.1999<br />

voraussichtlich im Durchschnitt 180.000 km<br />

Als Ersatzbeschaffung vorgesehen:<br />

3 Pkw-Kombi, bis 66 kW 105,0<br />

2 Pkw, bis zu 66 kW, 2- und 4türig 55,0<br />

Zusammen 160,0<br />

2000<br />

1. Erstbeschaffung -<br />

2. Ersatzbeschaffung<br />

Zu ersetzen:<br />

3 Pkw-Kombi und<br />

2 Pkw, 40 - 60 kW, Baujahr 1991 - 1993, Fahrleistung am 1.1.2000<br />

voraussichtlich im Durchschnitt 180.000 km<br />

Als Ersatzbeschaffung vorgesehen:<br />

3 Pkw-Kombi, bis 66 kW 105,0<br />

2 Pkw, bis zu 66 kW, 2- und 4türig 55,0<br />

Zusammen 160,0<br />

Zu 03 75/812 71<br />

Neu-, Ergänzungs- und Ersatzbeschaffung von fachtechnischen Son<strong>der</strong>geräten.<br />

Zu 03 75/72<br />

Nach <strong>der</strong> Verordnung über die Einrichtung und Organisation <strong>der</strong> staatlichen Behörden für das Bauwesen und die<br />

Wasserwirtschaft sind <strong>der</strong> Autobahndirektion Südbayern auch Aufgaben <strong>der</strong> Entwurfsbearbeitung und Bauleitung für<br />

Bundesstraßen übertragen worden (vgl. Anlage 6 a <strong>der</strong> Verordnung vom 26.07.1994, GVBl S. 669, zuletzt geän<strong>der</strong>t durch<br />

Verordnung vom 17.12.1996, GVBl S. 544).<br />

Aus den Ansätzen dürfen auch Feldaufwandsentschädigungen nach den geltenden Bestimmungen gezahlt werden.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

692,0 Tsd. DM weniger: vor allem aufgrund des Personalabbaus im Rahmen des 20-Punkte-Programms <strong>der</strong> Staatsregierung.<br />

2000 gegenüber 1999:<br />

76,0 Tsd. DM mehr: nach dem voraussichtlichen Bedarf.<br />

Zu 03 75/81<br />

Nach Art. 90 Abs. 2 GG verwalten die Län<strong>der</strong> die Bundesfernstraßen im Auftrag des Bundes. Zu den Bundesfernstraßen gehören<br />

gem. § 1 Abs. 4 Nr. 5 FStrG auch die Nebenbetriebe an den Bundesautobahnen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Auftragsverwaltung haben die Län<strong>der</strong> nach § 4 FStrG dafür einzustehen und zu sorgen, daß die Bauten allen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Sicherheit und Ordnung genügen; sie haben die für den Bau und Betrieb <strong>der</strong> Nebenanlagen notwendigen<br />

Planfeststellungsverfahren durchzuführen bzw. Genehmigungen und Erlaubnisse zu erteilen sowie die Bauten abzunehmen. Dies<br />

gilt auch in Fällen, in denen <strong>der</strong> Bau und Betrieb von Nebenbetrieben auf Dritte übertragen wird.<br />

Die Ansätze dienen ferner zur Abwicklung <strong>der</strong> vor Gründung <strong>der</strong> Autobahn Tank & Rast AG am 11.04.1994 eingegangenen<br />

Verpflichtungen für die Fachplanung, Entwurfsbearbeitung und Bauleitung im Zusammenhang mit Unterhaltungs- und<br />

Neubauarbeiten für die bisherige Gesellschaft für Nebenbetriebe <strong>der</strong> Bundesautobahnen mbH (GfN).<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

1.430,0 Tsd. DM weniger: vor allem aufgrund des Personalabbaus im Rahmen des 20-Punkte-Programms <strong>der</strong> Staatsregierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!