27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

145<br />

Erläuterungen<br />

03 76<br />

Straßenbauämter<br />

Zu 03 76/251 01<br />

Hier werden z.B. Kostenanteile von Bundesbehörden (Bundesministerium für Verkehr, Bundesministerium <strong>der</strong> Verteidigung) für<br />

Unterhaltungsmehrkosten auf Staatsstraßen eingenommen.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

400,0 Tsd. DM weniger: nach den zu erwartenden Einnahmen.<br />

Zu 03 76/251 02<br />

Etwaige Zuweisungen des Bundes o<strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel <strong>der</strong> EU fließen den entsprechenden Projekten zu. Vgl. Vermerk bei TG 87<br />

(Ausgaben).<br />

Zu 03 76/253 01<br />

Hier werden insbeson<strong>der</strong>e Kostenanteile von Gemeinden und Gemeindeverbänden an <strong>der</strong> Unterhaltung von Staatsstraßen (z.B.<br />

Unterhaltung von Signalanlagen) sowie die Kapitalisierung von Straßenunterhaltungsbeteiligungen (z.B. für Mehrbreiten)<br />

eingenommen.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

1.400,0 Tsd. DM mehr: Anpassung an den langjährigen Durchschnitt.<br />

Zu 03 76/253 02<br />

Hier wird insbeson<strong>der</strong>e die Vergütung für Planung und Bauleitung von Baumaßnahmen an Kreisstraßen eingenommen, soweit die<br />

Straßenbauämter aufgrund beson<strong>der</strong>er Vereinbarungen mit den Landkreisen damit beauftragt sind. Die Höhe <strong>der</strong> Vergütung<br />

bemißt sich nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 KrVergütV vom 9. Juni 1978 (GVBl S. 343). Die Einnahmen sind in Abhängigkeit von dem<br />

voraussichtlichen Bauvolumen <strong>der</strong> Straßenbaumaßnahmen <strong>der</strong> auftraggebenden Landkreise veranschlagt.<br />

Vgl. auch Erläuterung zu Titelgruppe 74.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

2.115,0 Tsd. DM mehr: aufgrund des zu erwartenden Anstiegs des Bauvolumens durch die Übernahme <strong>der</strong> Kreisstraßen <strong>der</strong><br />

Landkreise Würzburg, Fürth und Aichach-Friedberg.<br />

2000 gegenüber 1999:<br />

81,0 Tsd. DM mehr: nach den zu erwartenden Einnahmen.<br />

Zu 03 76/256 12<br />

Hier werden die Zuweisungen <strong>der</strong> Bundeanstalt für Arbeit zu den Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen eingenommen.<br />

Zu 03 76/271 01<br />

Hier werden z.B. eingenommen: Verwaltungskostenzuschläge bei Leistungen für Dritte (Nr. 2 LKV), Erstattungen von<br />

Verwaltungsauslagen bei Leistungen zur Beseitigung von Schäden, die Dritte zu ersetzen haben (Nr. 3 LKV),<br />

Verwaltungskostenzuschläge auf Essensmarken für Beschäftigte nichtstaatlicher Dienststellen, die an <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftsverpflegung staatlicher Kantinen teilnehmen, Auslagenerstattungen bei Bauanträgen. - Erstattungen von<br />

Verwaltungsausgaben, die aus Mitteln für Entwurfsbearbeitung und Bauleitung bestritten worden sind, werden bei Titel 271 12<br />

eingenommen.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

50,0 Tsd DM mehr: nach den voraussichtlichen Einnahmen.<br />

Zu 03 76/271 11<br />

Hier werden z.B. Ablösungen durch Sonstige für Unterhaltungskosten auf Staatsstraßen, Erstattungen von<br />

Unterhaltsaufwendungen, insbeson<strong>der</strong>e Winterdienstkosten auf Straßen an<strong>der</strong>er Baulastträger eingenommen, ferner auch <strong>der</strong><br />

Landesanteil <strong>der</strong> vom Gerätedienst für die Staatsbaubehörden erhobenen Gebühren für die Hauptuntersuchungen (§ 29 StVZO)<br />

<strong>der</strong> im Gemeinschaftsaufwand <strong>der</strong> Titelgruppe 84 betriebenen Fahrzeuge und Geräte (<strong>der</strong> Bundesanteil wird bei Kap. 03 75 Titel<br />

125 01 eingenommen).<br />

Aus Gründen <strong>der</strong> Verwaltungsvereinfachung und wegen des Sachzusammenhangs dürfen hier auch die Erlöse aus dem Verkauf<br />

entbehrlicher Fahrzeuge und Geräte eingenommen werden, die zu Lasten <strong>der</strong> Titelgruppen 84 und 85 beschafft worden sind.<br />

Soweit Fahrzeuge und Geräte zu Lasten des Gemeinschaftsaufwandes <strong>der</strong> Titelgruppe 84 beschafft worden sind, wird hier nur<br />

<strong>der</strong> Landesanteil des Verkaufserlöses nachgewiesen. Der Bundesanteil wird dem Bundeshaushalt zugeführt.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

500,0 Tsd. DM mehr: nach den voraussichtlichen Einnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!