27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

Erläuterungen<br />

03 64<br />

Wohnungsbauför<strong>der</strong>ung<br />

Zu 03 64/893 74<br />

Die Einkommensorientierte För<strong>der</strong>ung i.S. § 88 e II. WoBauG wird in <strong>der</strong> Form von Pilotprojekten erprobt. Die Bewilligungen<br />

werden aus dem Kontingent <strong>der</strong> Zuschüsse des Bundes für den Wohnungsbau im Rahmen <strong>der</strong> vereinbarten För<strong>der</strong>ung gem.<br />

§ 88 d II. WoBauG (Titel 893 72) ausgesprochen.<br />

Vgl. Vermerk bei Titel 893 69.<br />

Die Abwicklung <strong>der</strong> Bewilligungen ist bei Titel 681 61 und 893 61 vorgesehen.<br />

Zu 03 64/76 - 77<br />

Hier sind die Ausgabemittel veranschlagt, die erfor<strong>der</strong>lich sind, die früheren - aufgrund von Verpflichtungsermächtigungen (vgl.<br />

Titelgruppe 78 - 79) ausgesprochenen - Bewilligungen zur För<strong>der</strong>ung des Studentenwohnraumbaues entsprechend dem<br />

Baufortschritt abzuwickeln.<br />

Zu 03 64/893 76<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

1.000,0 Tsd. DM mehr,<br />

2000 gegenüber 1999:<br />

2.000,0 Tsd. DM weniger: nach dem voraussichtlichen Auszahlungsbedarf für frühere Bewilligungen.<br />

Zu 03 64/893 77<br />

2000 gegenüber 1999:<br />

250,0 Tsd. DM mehr: aufgrund des voraussichtlichen Bedarfs an Abwicklungsmitteln.<br />

Zu 03 64/78 - 79<br />

Der Freistaat Bayern för<strong>der</strong>t die Schaffung von Studentenwohnraum zur Behebung <strong>der</strong> Wohnungsnot von Studenten staatlicher<br />

und staatlich anerkannter Hochschulen unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> sozial schwächer gestellten Studenten. Der<br />

Rahmen für Neubewilligungen aus Landesmitteln beträgt für 1999/2000 je 34.000,0 Tsd. DM (1998: 30.000,0 Tsd. DM), davon je<br />

4.000,0 Tsd. DM Haushaltsbetrag (1998: 3.000,0 Tsd. DM) und 30.000,0 Tsd. DM Verpflichtungsermächtigung (1998: 27.000,0<br />

Tsd. DM).<br />

Für die Abwicklung <strong>der</strong> Verpflichtungsermächtigungen sind Auszahlungsmittel bei <strong>der</strong> Titelgruppe 76 - 77 entsprechend dem<br />

Baufortschritt veranschlagt.<br />

För<strong>der</strong>ung des Studentenwohnraumbaues (Rahmen für neue Bewiligungen)<br />

1998 1999 2000<br />

Mio DM Mio DM Mio DM<br />

1. Schaffung von Studentenwohnraum<br />

Titell 893 78<br />

(Ausgabemittel) 3,0 4,0 4,0<br />

(Verpflichtungermächtigungen) 27,0 30,0 30,0<br />

Summe 1 30,0 34,0 34,0<br />

2. Instandsetzungsmaßnahmen<br />

Titel 893 79<br />

(Ausgabemittel) 1,0 2,0 2,0<br />

(Verpflichtungsermächtigungen) 0,8 1,0 1,0<br />

Summe 2 1,8 3,0 3,0<br />

3. Insgesamt 31,8 37,0 37,0<br />

Die sich gegenüber 1998 ergebende Erhöhung des Bewilligungsrahmens für 1999/2000 trägt dem steigenden Bedarf an<br />

Wohnheimplätzen (z. B. infolge neugegründeter Fachhochschulen) sowie anstehenden Instandsetzungsmaßnahmen älterer<br />

Heime Rechnung.<br />

Zu 03 64/893 78<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

1.000,0 Tsd. DM mehr: nach <strong>der</strong> Erhöhung des Bewilligungsrahmens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!