27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Erläuterungen<br />

03 63<br />

Allgemeine Bewilligungen<br />

Vorbemerkung zu Kapitel 03 63 bis 03 65<br />

Bei diesen Kapiteln sind grundsätzlich diejenigen Ausgaben und die damit zusammenhängenden Einnahmen sowie sonstige<br />

Einnahmen veranschlagt, die die Oberste Baubehörde im Bayerischen <strong>Staatsministerium</strong> des Innern selbst bewirtschaftet. Die<br />

Allgemeinen Bewilligungen sind bei Kapitel 03 63, die Wohnungsbauför<strong>der</strong>ungsmittel bei Kapitel 03 64 und die Städtebauför<strong>der</strong>ungsmittel<br />

bei Kapitel 03 65 veranschlagt.<br />

Zu 03 63/111 21<br />

Vgl. Erläuterungen zu Kap. 03 63 Titel 671 21.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

80,0 Tsd. DM mehr: nach <strong>der</strong> voraussichtlichen Einnahmeentwickung.<br />

Zu 03 63/241 01<br />

Der Bund trägt die Hälfte des zu gewährenden Wohngeldes. Vgl. Erläuterung zu Titel 681 01.<br />

In den Einnahmeansätzen sind außerdem je 35.000,0 Tsd. DM enthalten, die <strong>der</strong> Bund vom 1.1.85 an jährlich (als Teilbetrag) zur<br />

Ablösung <strong>der</strong> Mischfinanzierung bei <strong>der</strong> Krankenhausfinanzierung zahlt. Vgl. Art. 2 Nr. 2 des Krankenhaus-Neuordnungsgesetzes<br />

vom 4.7.1991 (BGBl I S. 1716) und § 34 Abs. 2 des Wohngeldgesetzes i.d.F.v. 1.2.93 (BGBl I S. 183), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch<br />

Art. 1 des Gesetzes vom 16.07.1998 (BGBl I S. 1860).<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

20.000,0 Tsd. DM mehr: nach <strong>der</strong> voraussichtlichen Einnahmeentwicklung.<br />

Zu 03 63/281 11<br />

Vgl. Erläuterung zu Titel 748 01 in <strong>der</strong> Anlage S.<br />

Zu 03 63/531 11<br />

Planungen, Zielvorstellungen, Erfahrungen, aber auch Forschungs- und Versuchsergebnisse <strong>der</strong> <strong>Staatsbauverwaltung</strong> müssen<br />

den Beteiligten und Fachleuten, mit denen die Oberste Baubehörde im Bayerischen <strong>Staatsministerium</strong> des Innern zusammenarbeitet,<br />

bekanntgemacht werden. Dazu dienen Broschüren, Veröffentlichungen von Gutachten und Forschungsaufträgen,<br />

Son<strong>der</strong>drucke, die Fachzeitschrift "bau intern" und wissenschaftliche Beiträge zu an<strong>der</strong>en Publikationen.<br />

Zu 03 63/531 21<br />

Die Öffentlichkeit verlangt zunehmend, über Vorhaben, Arbeiten und Ergebnisse <strong>der</strong> Tätigkeiten <strong>der</strong> <strong>Staatsbauverwaltung</strong><br />

informiert zu werden. Dies geschieht mit Ausstellungen, Veranstaltungen, Faltblättern, Broschüren und Beiträgen zu sonstigen<br />

Veröffentlichungen. Aus dem Haushaltsansatz können auch Ausgaben für Ehrungen für herausragende Leistungen in <strong>der</strong><br />

Architektur und Ingenieurbaukunst bestritten werden.<br />

Zu 03 63/547 01<br />

Die Ansätze dienen <strong>der</strong> Grundlagen- und Zweckforschung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Bautechnik, insbeson<strong>der</strong>e für Untersuchungen von<br />

Schäden an ausgeführten Bauteilen zur Aufklärung von Schadensursachen, zur Verhütung und Sanierung von Bauschäden sowie<br />

zur Untersuchung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Baustoffe.<br />

Aus dem Ansatz dürfen auch Zuschüsse an Gebäudeeigentümer gewährt werden, soweit dies zur Gewinnung von Material zur<br />

Untersuchung von Decken nötig ist.<br />

Zu 03 63/547 02<br />

Die <strong>Staatsbauverwaltung</strong> beteiligt sich an den "Weltweiten Projekten" <strong>der</strong> Expo 2000 mit zwei Projekten:<br />

1. Teilprojekt "Erhaltung des Regensburger Doms" im<br />

Rahmen des kommunalen Projektes "Regensburg -<br />

Bauen in einer 2000 Jahre alten Stadt"<br />

1999 2000<br />

Tsd. DM Tsd. DM<br />

150,0 140,0<br />

2. Projekt "Siedlungsmodelle Bayern" 200,0 200,0<br />

Zusammen 350,0 340,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!