27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

233<br />

Epl. 03B <strong>Staatsministerium</strong> des Innern - <strong>Staatsbauverwaltung</strong> -<br />

Anlage S<br />

Erläuterungen<br />

Zu 03 72/740 01<br />

Das in den 50er Jahren errichtete Ämtergebäude, das vom Straßenbauamt, Staatlichen Hochbauamt, Wasserwirtschaftsamt,<br />

Vermessungsamt und von <strong>der</strong> Gesundheitsabteilung des Landratsamtes genutzt wird, muß wegen erheblicher Baumängel<br />

dringend saniert werden. Dabei werden zugleich notwendige brandschutz- und sicherheitstechnische Maßnahmen nachgeholt<br />

und zur Senkung des Energieverbrauchs die Wärmedämmung verbessert. Die Kosten werden mit <strong>der</strong> Haushaltsunterlage-Bau<br />

ermittelt.<br />

Zu 03 72/745 01<br />

Gesamtkosten 12.900,0 Tsd. DM<br />

laut baufachlicher Festsetzung vom 15.04.1997, 14.04.1999.<br />

Bis einschl. 1997 bewilligt: 531,1 Tsd. DM verausgabt: 531,1 Tsd. DM<br />

Ab 2001 noch benötigt: - Tsd. DM<br />

Das Gebäude 1 <strong>der</strong> ehemaligen Raffler-Kaserne in Regensburg soll künftig von <strong>der</strong> Dienststelle Regensburg <strong>der</strong><br />

Autobahndirektion Südbayern und das Gebäude 2 vom Staatlichen Hochbauamt Regensburg genutzt werden. Hierzu sind<br />

Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Gesamtkosten hat <strong>der</strong> Ausschuß für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayer. Landtags am 19.05.1999 genehmigt.<br />

Zu 03 74/735 01<br />

Die Maßnahme ist abgeschlossen.<br />

Zu 03 75/725 01<br />

Gesamtkosten 3.300,0 Tsd. DM<br />

laut baufachlicher Festsetzung vom 28.05.1996.<br />

Bis einschl. 1997 bewilligt: 242,2 Tsd. DM verausgabt: 242,2 Tsd. DM<br />

Ab 2001 noch benötigt: - Tsd. DM<br />

Die Dienststelle Kempten <strong>der</strong> Autobahndirektion Südbayern ist völlig unzureichend, teilweise in Baucontainern, untergebracht.<br />

Nach Umbau und Instandsetzung des Gebäudes 2 <strong>der</strong> ehemaligen Prinz-Franz-Kaserne können die Unterbringungsprobleme<br />

gelöst werden. Bisher angemietete Räume werden entbehrlich.<br />

Zu 03 75/730 01<br />

Gesamtkosten 12.080,0 Tsd. DM<br />

laut baufachlicher Festsetzung vom 12.10.1998.<br />

Bis einschl. 1997 bewilligt: 9.530,7 Tsd. DM verausgabt: 9.530,7 Tsd. DM<br />

Ab 2001 noch benötigt: - Tsd. DM<br />

Aufgrund <strong>der</strong> gravierenden brandschutztechnischen Sicherheitsmängel kann die Maßnahme noch nicht abgeschlossen werden<br />

und muß fortgesetzt werden.<br />

Zu 03 76/710 02<br />

Gesamtkosten (2. Bauabschnitt) 2.897,0 Tsd. DM<br />

laut baufachlicher Festsetzung vom 07.11.1997.<br />

Bis einschl. 1997 bewilligt: 2.659,3 Tsd. DM verausgabt: 2.659,3 Tsd. DM<br />

Ab 2001 noch benötigt: - Tsd. DM<br />

In einem 2. Bauabschnitt wird nach Ferigstellung des Kasinogebäudes das Gebäude Winzererstraße 43, in dem die Kantine<br />

bisher untergebracht war, einer neuen Nutzung angepaßt und die Grundstücksentwässerung saniert.<br />

Mit dem Haushaltsansatz 1998 soll die Maßnahme abgeschlossen werden.<br />

Zu 03 76/710 04<br />

Gesamtkosten (1. und 2. Bauabschnitt) 7.650,0 Tsd. DM<br />

laut baufachlicher Festsetzung vom 16.10.1991.<br />

Bis einschl. 1997 bewilligt: 7.292,8 Tsd. DM verausgabt: 7.292,8 Tsd. DM<br />

Ab 2001 noch benötigt: - Tsd. DM<br />

In einem 1. Bauabschnitt ist <strong>der</strong> Gerätedienst <strong>der</strong> Autobahndirektion Südbayern nach München-Riem verlegt worden.<br />

In einem 2. Bauabschnitt wurden drei Wohngebäude für Bedienstete errichtet.<br />

In einem 3. Bauabschnitt wird <strong>der</strong> Gerätehof des Straßenbauamtes München, <strong>der</strong> jetzt in <strong>der</strong> Winzererstraße, mitten in <strong>der</strong> Stadt,<br />

ungünstig und unzureichend untergebracht ist und den arbeitsrechtlichen und sicherheitstechnischen For<strong>der</strong>ungen nicht mehr<br />

entspricht, ebenfalls in München-Riem errichtet werden. Die Gesamtkosten werden mit <strong>der</strong> Ausarbeitung <strong>der</strong> Haushaltsunterlage-<br />

Bau ermittelt.<br />

Zu 03 76/710 11<br />

Gesamtkosten 10.500,0 Tsd. DM<br />

laut baufachlicher Festsetzung vom 11.11.1991.<br />

Bis einschl. 1997 bewilligt: 9.720,7 Tsd. DM verausgabt: 9.720,7 Tsd. DM<br />

Ab 2001 noch benötigt:<br />

Tsd. DM<br />

Die Baumaßnahme ist fertiggestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!