27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71<br />

Erläuterungen<br />

03 65<br />

Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

Zu 03 65/54 - 56<br />

a) Bund/Län<strong>der</strong>-Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

Gegenstand <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung sind die in den Städtebauför<strong>der</strong>ungsrichtlinien genannten Maßnahmen. Zuwendungsempfänger sind<br />

grundsätzlich Gemeinden.<br />

Der Bund beteiligt sich voraussichtlich aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung an einem gemeinsamen Bund/Län<strong>der</strong>-<br />

Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm. Er stellt dafür För<strong>der</strong>mittel in Höhe von voraussichtlich jährlich 80 Mio DM zur Verfügung. Von<br />

diesem Jahresbetrag treffen voraussichtlich 17,09 %, das sind je 13.672,0 Tsd. DM für 1999 und 2000 (1998: 13.672,0 Tsd. DM)<br />

auf Bayern.<br />

Bayern stellt für 1999 und 2000 gleich hohe komplementäre Landesmittel in Höhe von je 13.672,0 Tsd. DM bereit<br />

(1998: 13.672,0 Tsd. DM).<br />

b) Bayer. Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

Das Bayerische Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm ist nach dem Rückgang des Bund/Län<strong>der</strong>-Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramms die<br />

wesentliche Grundlage zur För<strong>der</strong>ung städtebaulicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahment. Gegenstand <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

sind die in den Städtebauför<strong>der</strong>ungsrichtlinien genannten Maßnahmen und Einzelvorhaben insbeson<strong>der</strong>e kleinerer Städte und<br />

Gemeinden des ländlichen Raums in den strukturschwachen Gebieten.<br />

Die im Wege <strong>der</strong> Anteilsfinanzierung gewährten Zuschüsse können eingesetzt werden für:<br />

1. die Vorbereitung städtebauicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen (vorbereitende Untersuchungen) und die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Zielvorstellungen,<br />

2. die Durchführung städtebaulicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen als Gesamtmaßnahme o<strong>der</strong> Einzelvorhaben;<br />

darunter fallen Grun<strong>der</strong>werb, Ordnungsmaßnahmen, Baumaßnahmen sowie sonstige Kosten und Maßnahmen.<br />

Der Bewilligungsrahmen (1998: 156.328,0 Tsd. DM) wurde im Hinblick auf die notwendige Ausrichtung auf die aktuellen,<br />

strukturell akzentuierten städtebaulichen Bedarfspunkte wie<br />

- Stärkung <strong>der</strong> Innenstädte für Handel und Gewerbe,<br />

- Erhaltung und Verbessserung <strong>der</strong> innerörtlichen Nutzungsmischung,<br />

- sozialverträgliche Wohnraumbeschaffung,<br />

- Bauland für Wohnen und Gewerbe sowie Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen durch städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen<br />

im Jahr 2000 um 10.000,0 Tsd. DM auf 166.328,0 Tsd. DM erhöht.<br />

För<strong>der</strong>ung des Städtebaues (Rahmen für neue Bewilligungen)<br />

1998 1999 2000<br />

Tsd. DM Tsd. DM Tsd. DM<br />

1. Landesmittel<br />

a) Anteil am Bund/Län<strong>der</strong>programm<br />

Titel 883 55 (Verpflichtungsermächtigungen) 13.672,0 13.672,0 13.672,0<br />

b) <strong>Bayerisches</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

Titel 883 56 (Verpflichtungsermächtigungen) 156.328,0 156.328,0 166.328,0<br />

Summe Landesmittel 170.000,0 170.000,0 180.000,0<br />

2. Bundesmittel<br />

Anteil am Bund/Län<strong>der</strong>programm<br />

Titel 883 54 (Verpflichtungsermächtigungen) 13.672,0 13.672,0 13.672,0<br />

Zusammen 183.672,0 183.672,0 193.672,0<br />

ferner für den experimentellen Städtebau<br />

Landesmittel<br />

Titel 883 65 (Verpflichtungsermächtigungen) 1.000,0 1.000,0 1.000,0<br />

Bundesmittel<br />

Titel 883 64 (Verpflichtungsermächtigungen) 1.000,0 1.000,0 1.000,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!