27.08.2014 Aufrufe

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

Staatsbauverwaltung - Bayerisches Staatsministerium der Finanzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67<br />

Erläuterungen<br />

03 65<br />

Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

Zu 03 65/331 01<br />

Mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ungsrichtlinien (Bek. v. 23.03.1994, AllMBl S. 221) werden die Städtebauför<strong>der</strong>ungsmittel<br />

ausschließlich als Zuschüsse bewilligt (vgl. Tit. 883 51). Analog wird auch bei den Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung<br />

des Städtebaus (experimenteller Städtebau) verfahren (vgl. Tit. 331 02 und 883 62). Der Anteil des Bundes am gemeinsamen<br />

Bund/Län<strong>der</strong>-Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm ist daher bei Tit. 331 01 zu vereinnahmen.<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

2.000,0 Tsd. DM mehr: nach <strong>der</strong> voraussichtlichen Einnahmeentwicklung.<br />

Zu 03 65/331 02<br />

1999 gegenüber 1998:<br />

500,0 Tsd. DM weniger: nach den voraussichtlichen Einnahmen.<br />

Zu 03 65/331 03<br />

Die Europäische Union gewährt im Rahmen <strong>der</strong> Gemeinschaftsinitiativen KONVER und LEADER II und im Rahmen des<br />

gemeinschaftlichen För<strong>der</strong>konzepts zur Entwicklung des ländlichen Raumes (5b-Gebiete) Zuschüsse zu<br />

Städtebauför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen.<br />

Vgl. Erläuterung zu TG 57 - 58.<br />

2000 gegenüber 1999:<br />

5.950,0 Tsd. DM weniger: Die EU hat über eine etwaige Fortsetzung <strong>der</strong> EU-Strukturför<strong>der</strong>ung noch nicht entschieden.<br />

Zu 03 65/526 31<br />

Der Landeswettbewerb wird vor einem gleichnamigen Bundeswettbewerb voraussichtlich alle zwei bis drei Jahre durchgeführt.<br />

Der Sinn dieses Wettbewerbs soll sein, Gemeinden auszuwählen, die vorbildlich und unter lebendiger Anteilnahme ihrer Bürger<br />

die städtebauliche Entwicklung nach den Grundsätzen und Zielen des Baugesetzbuches vorbereiten und verwirklichen und sich<br />

durch beson<strong>der</strong>e kommunale o<strong>der</strong> private Leistungen auszeichnen.<br />

Zu 03 65/531 31 und 537 31<br />

Zur Durchführung von Siedlungsmodellen in Bayern im Rahmen <strong>der</strong> "Offensive Zukunft Bayern" sind bei Kap. 13 07 Tit. 831 86<br />

Investitionsmittel zur Kapitalausstattung von Entwicklungsgesellschaften veranschlagt.<br />

Ausgaben für die Öffentlichkeitsarbeit und die wissenschaftliche Begleitung <strong>der</strong> Projekte sind bei den Kap. 03 65 Tit. 531 31 und<br />

537 31 nachzuweisen; die Beträge von 400,0 Tsd. DM und 500,0 Tsd. DM stellen jeweils insgesamt den Ausgaberahmen für die<br />

5-jährige Gesamtlaufzeit des Programms dar.<br />

Bisher standen für die Öffentlichkeitsarbeit 275,0 Tsd. DM zur Verfügung. Eine Erhöhung um 125,0 Tsd. DM ist notwendig zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> öffentlichkeitswirksamen Darstellung <strong>der</strong> Siedlungsmodelle. Zur Präsentation dieser Modellprojekte im Rahmen<br />

<strong>der</strong> EXPO 2000 vgl. Kap. 03 63 Tit. 547 02.<br />

Zu 03 65/537 01<br />

Bei dieser Zweckbestimmung sollen Kosten und Kostenanteile von städtebaulichen Untersuchungen und Veröffentlichungen<br />

nachgewiesen werden. Bei <strong>der</strong> Durchführung von Forschungsvorhaben und Gutachten ist durch entsprechende Abstimmung<br />

innerhalb <strong>der</strong> Staatsverwaltung sicherzustellen, daß die Mittel wirtschaftlich eingesetzt und Überschneidungen vermieden werden.<br />

Hier dürfen auch die Kosten von Wettbewerben nachgewiesen werden, die städtebaulichen Zielen dienen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!