28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar - Nr. 5.63<br />

Die Vollstreckung gegen Firmen und andere<br />

Personenmehrheiten, Haftungsfragen<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Haftungsfragen allgemein bzw.<br />

deren Festsetzung und Beitreibung befasst sind<br />

Die Vollstreckung gegen Firmen und andere Personenmehrheiten sowie die<br />

Fragen der Haftung für eine Steuerschuld bereiten in der Praxis immer wieder<br />

erhebliche Schwierigkeiten. Dies hängt zum einen damit zusammen,<br />

dass das Rechtsgebiet sehr unübersichtlich ist und die einzelnen Haftungsnormen<br />

sich in den verschiedensten Gesetzen finden, als auch zum anderen<br />

damit, dass die Sachverhaltsermittlung, Festsetzung und Durchsetzung der<br />

Haftung große Probleme aufwirft.<br />

Das Seminar will daher die nötige Rechtskenntnis und -sicherheit vermitteln,<br />

als auch anhand praktischer Beispiele das taktische Vorgehen vermitteln.<br />

Breiter Raum wird der Diskussion und Behandlung praktischer Einzelfragen<br />

der Teilnehmer gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt wird den Haftungsfragen<br />

bei der Grund- und Gewerbesteuer gewidmet. Muster und Formulierungshilfen<br />

werden im Seminar ausgegeben und behandelt.<br />

Die Vollstreckung gegen Personenmehrheiten<br />

- Überblick über die einzelnen Personenmehrheiten (GbR, OHG, KG,<br />

GmbH usw.)<br />

- Möglichkeiten der Vollstreckung<br />

Die Haftung im Steuerrecht<br />

- Begriff und Wesen der Haftung, Arten der Haftung<br />

Vertragliche Haftungsschuldverhältnisse<br />

- Die vertragliche Einstandspflicht<br />

Gesetzliche Haftungsschuldverhältnisse<br />

- unbeschränkte persönliche Haftung nach steuerrechtlichen Normen<br />

- unbeschränkte persönliche Haftung nach privatrechtlichen Normen<br />

- beschränkte persönliche Haftung nach steuerrechtlichen Normen<br />

- beschränkte persönliche Haftung nach privatrechtlichen Normen<br />

Die Sachhaftung<br />

- Begriff und Wesen<br />

- Geltendmachung der Haftung<br />

Inanspruchnahme des Haftungsschuldners<br />

- Inanspruchnahme durch Haftungsbescheid<br />

- Arten der Haftungsbescheide<br />

- Opportunität, Subsidiarität, Festsetzungsverjährung<br />

- Rechtswirksamkeit des Haftungsbescheids<br />

Referent<br />

Termin<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Stadtrechtsdirektor Peter Rothfuss, Stuttgart<br />

25.09.2006, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!