28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 6.45 - 6.47<br />

Access 2000 (Datenbankverwaltung)<br />

- Einführungsseminar -<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Anwender/innen, die bereits ein PC-Einführungsseminar besucht<br />

haben und die Datenbankverwaltung Access 2000 für Windows<br />

kennen lernen wollen.<br />

• Der Begriff Datenbank, die Objekte der Datenbank<br />

• Das Entwerfen von <strong>neu</strong>en Tabellen/nachträgliches Umstrukturieren<br />

• Eingeben/Ändern/Löschen von Datensätzen<br />

• Die Verwendung der Zwischenablage unter Access<br />

• Die Abfrage als zentrales Instrument zum Selektieren von Daten<br />

• Die Parameterübergabe, das Anlegen virtueller (gerechneter)<br />

Felder<br />

• Weitere Abfragetypen: Kreuztabelle, Aktualisierungsabfrage,<br />

Tabellenerstellungsabfrage, Anfügeabfrage, Löschabfrage<br />

• Professionelles Gestalten von Formularlayouts:<br />

Kombifelder, Schaltflächen, Shortcuts, MemoFelder, Kontrollkästchen,<br />

OLE-Einbindung von Grafikdaten, Aktivierreihenfolge<br />

• Datenvalidierung durch Einsatz von Kombifeldern<br />

• Grundlagen zu Makros: Anlegen von Makros, Makroverknüpfung<br />

auf Formularschaltflächen, Vorgehensweise zur Erstellung<br />

schlüsselfertiger Applikationen (mit Startformular)<br />

• Professionelles Gestalten von Berichtslayouts,<br />

Anlegen gruppierter Berichte mit Zwischensummen<br />

Dieses Seminar ist auch geeignet für Teilnehmer/innen, die mit<br />

der Version MS Office 97 arbeiten. Die geringfügigen Unterschiede<br />

in der Handhabung zur Version 2000 werden im Seminar<br />

erläutert.<br />

Referent<br />

Werner Budde, Dorsten<br />

Termine Nr. 6.45<br />

Nr. 6.46<br />

Nr. 6.47<br />

23.08., 24.08. und 05.09.2006<br />

20.09., 21.09. und 28.09.2006<br />

27.11., 28.11. und 07.12.2006<br />

jeweils von 08:30 - 16:15 Uhr<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong> - <strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 60 Euro, Nichtmitglieder 75 Euro. Die Kosten<br />

für professionelles Seminarbegleitmaterial der Firma Herdt sind in<br />

dem Entgelt enthalten.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!