28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar - Nr. 1.55<br />

Bibliotheksmarketing: die Zielgruppe „junge Leute“<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/innen des Bibliothekswesens, aber<br />

auch „benachbarter“ Funktionen im Bildungs- und Kulturbereich<br />

Marketing im öffentlichen Sektor, im Kultur- und Bildungsbereich ist<br />

für sich genommen schon ein Problem von Denkweisen, von Knowhow,<br />

von konzeptionellen und anwendungsbezogenen Aspekten, die<br />

in verschiedenen Berufsbereichen und Funktionen aufgegriffen, umgesetzt<br />

und gemanagt werden müssen.<br />

<strong>neu</strong><br />

Die Zielgruppe „junge Leute“ verlangt angesichts der demographischen<br />

Entwicklung, angesichts der PISA-Studien u.a. doch eine besondere<br />

Aufmerksamkeit und gehorcht auch spezifischen „Spielregeln“.<br />

Dazu muss das Verhalten der Zielgruppe eruiert werden, es<br />

müssen mögliche Reaktionsformen, Zielsetzungen gegenüber diesen<br />

Gruppen, Marketing-Strategien und -Instrumente, Aspekte von „Kundenorientierung“<br />

und „Kundenbindung“ diskutiert werden.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Marketing als Vermittlungsaufgabe - auch im Bildungs- und Kulturbereich<br />

• Wer ist das "junge Publikum", und wie verhält es sich?<br />

• Welche Ziele kann sich das Bibliothekswesen stellen?<br />

• Wie gewinnt man junges Publikum, wie muss eine entsprechende<br />

Marketingstrategie konzipiert werden?<br />

• Wie kann man junge „Publikümer“ an Bibliotheken und ihre Angebote<br />

binden?<br />

• Welche konkreten Angebote kann man für Kinder und Jugendliche<br />

machen, um sie als "Leser von morgen" zu gewinnen?<br />

• Welche Konsequenzen hat das Marketing auf interne Strukturen<br />

und Prozesse einer Organisation?<br />

Referent<br />

Termin<br />

Ort<br />

Univ.-Prof. Dr. Bernd Günter, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,<br />

Lehrstuhl für BWL/Marketing<br />

08.11.2006, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstr. 26, 46282 Dorsten<br />

Entgelt Pro Person und Tag 60 €, Nichtmitglieder 75 €<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!