28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 3.86<br />

Wohngeldrecht: Bußgeld- und Widerspruchsverfahren<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

<strong>neu</strong><br />

Mitarbeiter/innen der Wohngeldstellen bzw. der aufsichtsführenden<br />

Behörden<br />

Die/Der Antragsteller/in ist mit Ihrer Entscheidung über die Ablehnung<br />

des Wohngeldantrages nicht einverstanden und wendet sich er<strong>neu</strong>t<br />

an Sie, so dass Sie Ihre eigene Entscheidung überprüfen und er<strong>neu</strong>t<br />

begründen müssen. Ein formell und materiell rechtmäßiger Widerspruchsbescheid<br />

ist zu fertigen, Abhilfe und Zurückweisung sind<br />

die Handlungsalternativen.<br />

Das Seminar will Hilfestellung bei dieser Thematik bieten. Anhand<br />

praktischer Fälle sollen Probleme bei der Erstellung eines Widerspruchsbescheids<br />

erörtert und Lösungen erarbeitet werden, die als<br />

Musterbescheid dienen können.<br />

Sie haben einen besonders hartnäckigen Fall von fehlender Mitwirkung<br />

bzw. falschen Angaben. Eine Rückforderung des zu Unrecht<br />

gezahlten Wohngeldes erscheint Ihnen nicht ausreichend, ein Betrug<br />

wäre schwer nachzuweisen. Eine Ahndung als Ordnungswidrigkeit<br />

bietet sich an.<br />

Musterbeispiele sollen Ihnen Sicherheit bei Erstellung eines Bußgeldbescheides,<br />

insbesondere bei der Bemessung des Bußgeldes geben. Zu<br />

beachtende Verfahrensschritte werden dargestellt und anhand praktischer<br />

Fälle erörtert.<br />

Schwerpunkte:<br />

1. Widerspruchsverfahren<br />

• Verortung im Instanzenweg, <strong>Verwaltung</strong>sverfahren<br />

• Zuständigkeit für Erlass eines Widerspruchsbescheides<br />

• Aufbau eines Widerspruchsbescheides (formell/materiell)<br />

• Heilungsmöglichkeiten bei fehlerhaften Bescheiden<br />

• Verfahrensfragen<br />

2. Bußgeldverfahren<br />

• Verfahrensablauf, Zuständigkeit<br />

• Aufbau eines Bußgeldbescheides<br />

• Materieller Inhalt, insbesondere Höhe des Bußgeldes<br />

Die Teilnehmenden werden gebeten, die aktuellen Gesetzestexte mitzubringen:<br />

Wohngeldgesetz, VwGO, Ordnungswidrigkeitengesetz,<br />

Allgem. <strong>Verwaltung</strong>svorschriften zur Durchführung des Wohngeldgesetzes<br />

Referentin<br />

Termin<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Gabriele Krater, Regierungsdirektorin, Ministerium für Bauen und<br />

Verkehr<br />

25.10.2006, von 09:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!