28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 2.51<br />

Transaktionsanalyse für Führungskräfte<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Führungskräfte<br />

Die Transaktionsanalyse ist eine erfolgreiche und wirksame Methode,<br />

eigenes und fremdes Verhalten deutlich zu erkennen, einzuschätzen<br />

und bei Bedarf zu verändern. Die Transaktionsanalyse hilft, die Ursachen<br />

von eigenen und fremden Konflikten zu erkennen und Strategien<br />

zu erstellen, die eigenen Fähigkeiten und die anderer optimal zu nutzen.<br />

Das Praxisseminar übt an realen Konflikten der Teilnehmer/innen,<br />

kritische Situationen des Alltags zu meistern. Das Selbstvertrauen<br />

wird gestärkt, die Teilnehmer/innen lernen, das eigene und fremdes<br />

Potential optimal zu nutzen und gezielt einzusetzen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Der Einsatz im Beruf: erfolgreich führen und leiten durch psychologisches<br />

Geschick - die richtige Kommunikationsebene wählen<br />

• Förderung der eigenen und fremden Ressourcen: Kraftquellen<br />

aufspüren und nutzen - Ängste erkennen und abbauen<br />

• Erkenntnis von Persönlichkeiten: das Lebensskript erkennen, wie<br />

sind wir durch die Erziehung „programmiert“, was können wir<br />

daran ändern?<br />

• Der Einsatz der Transaktionsanalyse im beruflichen Alltag: verfahrene<br />

Kommunikationsstrukturen erkennen und ändern<br />

• Motivation: was veranlasst mich und andere zur Leistung, wie<br />

kann ich mir und anderen Ziele setzen?<br />

• Einsatz der Transaktionsanalyse in schwierigen Situationen: psychologisch<br />

destruktive Spiele anderer erkennen und beenden können.<br />

• Einsatz der Transaktionsanalyse im Alltag: kooperativ führen,<br />

Mitarbeiter motivieren, Kontrollen fair und effektiv durchführen<br />

Referent<br />

Termine<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

54<br />

Dr. Hermann Hagemann, Sozialwissenschaftler und Kommunikationstrainer<br />

13. - 14.11.2006, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!