28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 4.20<br />

Kündigung I<br />

Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiter/innen der Haupt- und Personalverwaltung, Mitglieder<br />

von Personalvertretungen, Führungskräfte<br />

Anhand von praktischen Fällen werden die Reaktionsmöglichkeiten<br />

des Arbeitgebers auf Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers<br />

erläutert. Dabei werden die in den letzten zwei Jahren<br />

durch das Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fälle erörtert.<br />

<strong>neu</strong><br />

• Begriff und Voraussetzungen der verhaltensbedingten Kündigung<br />

- rechtswidrige, schuldhafte Verletzung der Pflichten aus dem<br />

Arbeitsverhältnis<br />

- Interessenabwägung<br />

- Fallgruppen der verhaltensbedingten Kündigung z. B.:<br />

- Alkoholmissbrauch, Verstoß gegen ein Alkoholverbot<br />

- Beleidigung, sexuelle Belästigung, tätlicher Angriff<br />

- Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeit<br />

- Arbeitsverweigerung<br />

- unerlaubtes Fehlen, Verspätungen, eigenmächtiger Urlaubsantritt<br />

- Straftaten<br />

- Fehl-, Schlecht-, Minderleistungen<br />

- außerdienstliches Verhalten<br />

- Verdachtskündigung<br />

• Abmahnung<br />

- Begriff, Rechtsgrundlagen, Funktion, Abmahnungsberechtigte,<br />

Anhörung des Arbeitnehmers, Verwirkung des Abmahnungsrechtes,<br />

Wirkungsdauer einer Abmahnung, Beteiligung<br />

des Personalrats<br />

• Rechte des Arbeitnehmers bei Kündigung und Abmahnung<br />

Referent<br />

Termin<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Gerhard Knipp, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Hamm<br />

26.09.2006, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!