28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 4.25<br />

Kündigung III:<br />

Die betriebsbedingte Kündigung<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiter/innen der Haupt- und Personalämter oder entsprechender<br />

Fachbereiche, Vorgesetzte, Mitglieder von Personalvertretungen<br />

Das Seminar führt in das Recht der betriebsbedingten Kündigung<br />

ein und gibt einen Überblick über die Anforderungen, die an eine<br />

wirksame betriebsbedingte Kündigung gestellt werden.<br />

Anhand von praktischen Fällen werden unter Berücksichtigung der<br />

höchstrichterlichen Rechtsprechung die Voraussetzungen der Kündigungsmöglichkeit<br />

des Arbeitgebers erörtert, falls der betriebswirtschaftliche<br />

Bedarf von Arbeitsplätzen wegfällt.<br />

<strong>neu</strong><br />

Schwerpunkte:<br />

• Betriebsbedingte Kündigungsgründe, z.B. Arbeitsmangel, Rationalisierungsmaßnahmen,<br />

Stelleneinsparungen im Haushalt,<br />

drittmittelfinanzierte Arbeitsplätze, Betriebseinschränkung, Betriebsstilllegung,<br />

Arbeitsmethodenänderung, innerbetriebliche<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

• Sozialauswahl<br />

- z. B. Bestimmung des auswahlrelevanten Personenkreises<br />

- Bestimmung der nicht in die Sozialauswahl einzubeziehenden<br />

Arbeitnehmer<br />

- Auswahlkriterien und deren Gewichtung<br />

• Verteilung der Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzrechtsstreit<br />

• Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung, betriebsbedingte<br />

Änderungskündigung<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, nach Möglichkeit Arbeitsgesetze<br />

(z. B. Texte im dtv), TVöD und LPVG zum Seminar<br />

mitzubringen.<br />

Referent<br />

Termin<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Gerhard Knipp, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Hamm<br />

07.12.2006, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!