28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 3.82<br />

Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II<br />

- Grundlagenseminar -<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiter/innen von Arbeitsgemeinschaften oder Optionskommunen die<br />

erst relativ kurze Zeit in diesem Bereich beschäftigt sind.<br />

Zum 01.01.2005 haben sich wesentliche Teile des bisherigen Sozialhilferechts,<br />

des Rechts der Grundsicherung im Alter und der Leistungen bei<br />

Arbeitslosigkeit geändert.<br />

Daher sollen in diesem Seminar die <strong>neu</strong>en Normen der Grundsicherung<br />

für Arbeitsuchende erläutert, von den anderen Leistungen zur Existenzsicherung<br />

(insbesondere Sozialhilfe nach dem SGB XII) abgegrenzt und<br />

anhand von Beispielen bearbeitet werden. Weiterhin soll ein Überblick<br />

über die praxisrelevanten Regelungen der Sozialgesetzbücher I (Allgemeiner<br />

Teil) sowie X (<strong>Verwaltung</strong>sverfahren) gegeben und in die Praxis<br />

der Bescheidtechnik vermittelt werden.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Grundlagen des Sozialstaats, System der sozialen Sicherung<br />

• Sozialgesetzbuch „Allgemeiner Teil“<br />

• Systematik des <strong>neu</strong>en Rechts<br />

• Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)<br />

- Organisation, Zuständigkeiten<br />

- Aufgaben, Ziele, Grundsätze<br />

- Leistungsarten<br />

- Berechtige, Gemeinschaften<br />

- Einsatz der Arbeitskraft, Zumutbarkeit (Anreize, Sanktionen)<br />

- Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen<br />

- Leistungen zur Eingliederung in Arbeit<br />

- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

- (ALG II, Sozialgeld, Zuschlag zum ALG II, Einstiegsgeld, Kinderzuschlag)<br />

- Ansprüche gegen Dritte, Rückforderungen<br />

• Abgrenzung zur Sozialhilfe nach SBG XII<br />

• <strong>Verwaltung</strong>sverfahren nach SGB X<br />

• Bescheidtechnik<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, die aktuellen Gesetzestexte mitzubringen.<br />

Referent<br />

Termine<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Ulrich Gröschen<br />

11. - 12.09.2006 und 18. - 19.09.2006 (insgesamt vier Tage),<br />

jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!