28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 2.57<br />

Umgang mit psychisch kranken (auffälligen) Bürgern<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen in publikumsintensiven Bereichen<br />

Seminarinhalt<br />

Ziele:<br />

• die möglichen Hintergründe der psychischen Erkrankungen kennen lernen<br />

• die Anzeichen für psychische Auffälligkeit bzw. Erkrankung erkennen<br />

• ein besseres Verständnis für auffällige Verhaltensweisen entwickeln<br />

• den adäquaten Umgang mit psychisch erkrankten Menschen anhand von<br />

Fallbeispielen kennen lernen und einüben<br />

Schwerpunkte:<br />

Einführung<br />

• Unterscheidung und Klassifikation psychischer Krankheiten<br />

- organisch bedingte psychische Störungen<br />

- Alkohol- und Drogenabhängigkeit<br />

- Schizophrenie und Wahn<br />

- depressive bzw. manische Störungen<br />

- Essstörungen<br />

- Persönlichkeitsstörungen: Das sozial auffällige aggressive Verhalten<br />

• Darstellung und Erläuterung der verschiedenen Krankheitsbilder<br />

• welche sind die möglichen Ursachen verschiedener psychischer Störungen?<br />

Die Wahrnehmung schärfen und die eigene Haltung prüfen<br />

• Sensibilisierung: Welche Aspekte im Kontakt mit Bürgern können Hinweise<br />

auf psychische Auffälligkeiten geben?<br />

• Reflektion: Einstellungen und Vorurteile gegenüber psychisch auffälligen<br />

Menschen<br />

Umgang mit psychisch erkrankten Bürgern<br />

• wie kann der Kontakt mit dem psychisch erkrankten Bürger gestaltet<br />

werden?<br />

• welche Aspekte der Gesprächsführung können hier wirksam werden?<br />

• wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Handlung im Kontakt mit<br />

psychisch auffälligen Bürgern?<br />

Referentin<br />

Termine<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Fetneh Rahbar-Schimmer, Dipl.-Psychologin,<br />

DGP Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V.<br />

05. - 06.12.2006, jeweils von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!