28.10.2014 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 4.24<br />

Kündigung II<br />

Kündigung bei Krankheit<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiter/innen von Personal- und Hauptämtern, Mitglieder von Personalvertretungen,<br />

Vorgesetzte, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung<br />

Sie erhalten einen Überblick über die von der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte<br />

entwickelten Anforderungen, die an eine krankheitsbedingte<br />

Kündigung gestellt werden. Anhand von praktischen Fällen werden<br />

die Voraussetzungen der Kündigungsmöglichkeit des Arbeitgebers<br />

bei Erkrankungen des Arbeitnehmers erörtert. Dabei wird die aktuelle<br />

Rechtsprechung insbesondere des Bundesarbeitgerichtes berücksichtigt.<br />

<strong>neu</strong><br />

• Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung wegen Verletzung<br />

arbeitsvertraglicher Pflichten im Zusammenhang mit Erkrankungen<br />

des Arbeitnehmers<br />

- Verletzung der Anzeige-, Nachweis- und Rückmeldepflicht<br />

- genesungswidriges Verhalten des Arbeitnehmers während der Erkrankung<br />

- Alkoholgenuss<br />

• Ordentliche und außerordentliche personenbedingte Kündigung<br />

- bei häufigen krankheitsbedingten Fehlzeiten<br />

- bei Leistungsunfähigkeit<br />

- bei langandauernder Erkrankung<br />

- bei Suchterkrankung<br />

• Kündigung des Schwerbehinderten<br />

- Geschützter Personenkreis<br />

- Zustimmungsverfahren bei ordentlicher Kündigung<br />

- Zustimmungsverfahren bei außerordentlicher Kündigung<br />

- Rechtsschutz des Schwerbehinderten bei Kündigung<br />

Die Teilnehmer/innen werden gebeten, nach Möglichkeit Arbeitsgesetze<br />

(z. B. Becktexte im dtv), TVöD und LPVG zum Seminar mitzubringen<br />

Referent<br />

Termin<br />

Ort<br />

Entgelt<br />

Gerhard Knipp, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Hamm<br />

23.11.2006, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

<strong>Studieninstitut</strong> für <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong>,<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Pro Person und Tag 90 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!