11.11.2014 Aufrufe

ptj_2014-3

ptj_2014-3

ptj_2014-3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hessen<br />

des Vortrages können im Mitgliederbereich<br />

der Homepage unter „Dokumente“ eingesehen<br />

werden.<br />

Die Veranstaltungsreihe wurde am 4. Juli mit<br />

ähnlicher Konzeption in Darmstadt fortgesetzt,<br />

wobei das Vorstandsmitglied Ariadne<br />

Sartorius referierte. Bei Drucklegung des Heftes<br />

wird auch die dritte Veranstaltung am 10.<br />

September in Gießen bereits stattgefunden<br />

haben. Dort referiert Dr. Heike Winter. Eine<br />

letzte Möglichkeit zur Teilnahme besteht am<br />

8. Oktober in Kassel im Tagungszentrum Kulturbahnhof,<br />

wo das Vorstandsmitglied Prof.<br />

Dr. Ulrich Müller vortragen wird.<br />

Johann Rautschka-Rücker<br />

(Geschäftsführer)<br />

Veranstaltungen der Kammer<br />

Informationsveranstaltung zu<br />

Patientenrechten und Berufsordnung<br />

Mittwoch, 8. Oktober <strong>2014</strong>, 19.00 bis<br />

21.00 Uhr, Kassel, Tagungszentrum Kulturbahnhof,<br />

Rainer-Dierichs-Platz 1, kostenfrei.<br />

Wege in die Zulassung<br />

Informationsveranstaltung für PiA und<br />

Neuapprobierte zu rechtlichen und wirtschaftlichen<br />

Aspekten von Praxiskauf und<br />

Zulassung.<br />

Mittwoch, 5. November <strong>2014</strong>, 19.00 bis<br />

22.00 Uhr, apoBank Frankfurt, kostenfrei.<br />

Ausbildungsreform: Aktueller<br />

Stand und Diskussion<br />

Diese Vorveranstaltung der Delegiertenversammlung<br />

widmet sich der anstehenden<br />

Ausbildungsreform. Wir möchten Sie<br />

über die jüngsten Entwicklungen informieren<br />

und diese mit Ihnen in Vorbereitung<br />

des 25. Deutschen Psychotherapeutentags<br />

diskutieren, für den eine Grundsatzentscheidung<br />

zur Ausbildungsreform vorgesehen<br />

ist.<br />

Freitag, 7. November <strong>2014</strong>, 19.30 bis<br />

22.00 Uhr in Wiesbaden, Hotel Oranien,<br />

kostenfrei.<br />

Tier und Mensch<br />

Bei dieser gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung<br />

der Landestierärztekammer<br />

Hessen und der Psychotherapeutenkammer<br />

Hessen geht es um die Beziehung<br />

zwischen Tier und Mensch. Die Entwicklung<br />

des Verhältnisses von Mensch und<br />

Tier und die Kulturgeschichte der Tierhaltung<br />

stehen am Beginn unserer Tagung.<br />

Danach befassen wir uns mit Möglichkeiten,<br />

wie Tiere Gesundheit fördern und psychotherapeutische<br />

Behandlung unterstützen<br />

können. Im zweiten Teil der Tagung<br />

stehen der Tod eines Tieres und der Umgang<br />

damit im Mittelpunkt.<br />

Freitag, 21. November <strong>2014</strong>, Frankfurt,<br />

Haus am Dom, 18.00 bis 22.00 Uhr, Kosten:<br />

40,– Euro.<br />

Spannungsfeld Psychotherapie/<br />

Psychopharmakotherapie<br />

Der Gemeinsame Beirat der Landesärztekammer<br />

Hessen und der Psychotherapeutenkammer<br />

Hessen laden Sie zu einer<br />

Fachtagung ein. Wir widmen uns den in<br />

der Fachöffentlichkeit schon seit jeher kontrovers<br />

diskutierten Fragen der Bedeutung<br />

und des Zusammenspiels von Psychotherapie<br />

und Psychopharmakotherapie als unterschiedliche<br />

kurative Faktoren. Dabei<br />

möchten wir die Notwendigkeiten und<br />

Möglichkeiten der Zusammenarbeit von<br />

Psychotherapie und Medizin zum Wohle<br />

des Patienten herausarbeiten.<br />

Freitag, 5. Dezember <strong>2014</strong>, 19.30 bis<br />

22.00 Uhr und Samstag, 6. Dezember<br />

<strong>2014</strong>, 9.00 bis 16.00 Uhr, Haus am Dom,<br />

Frankfurt. Die Teilnahme an der Freitagsveranstaltung<br />

ist kostenfrei, Tageskarte für<br />

Samstag: 80, – Euro.<br />

Sie können sich für alle Veranstaltungen<br />

online auf der Website der Kammer<br />

anmelden:<br />

www.ptk-veranstaltung.de<br />

Hessen<br />

Gedenken<br />

Wir gedenken unseres<br />

verstorbenen Kollegen:<br />

Norbert Fietz-Heck, Nierstein<br />

Redaktion<br />

Yvonne Winter und<br />

Dr. Wiebke Broicher<br />

Geschäftsstelle<br />

Gutenbergplatz 1<br />

65187 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/53168-0<br />

Fax: 0611/53168-29<br />

E-Mail: post@ptk-hessen.de<br />

www.ptk-hessen.de<br />

Psychotherapeutenjournal 3/<strong>2014</strong><br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!