11.11.2014 Aufrufe

ptj_2014-3

ptj_2014-3

ptj_2014-3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niedersachsen<br />

in das Wählerverzeichnis eingetragen und<br />

ist damit nicht wahlberechtigt.<br />

Die Wählerverzeichnisse werden vom<br />

24. bis 28. November <strong>2014</strong><br />

in der Geschäftsstelle der PKN zur Einsicht<br />

ausliegen und können während der<br />

Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag<br />

von 8.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von<br />

8.00 bis 13.00 Uhr eingesehen werden.<br />

Kammermitglieder, die das Wählerverzeichnis<br />

für unrichtig oder unvollständig<br />

halten, können bis zum<br />

5. Dezember <strong>2014</strong><br />

Einspruch dagegen erheben. Der Einspruch<br />

ist bei der Präsidentin der Kammer<br />

schriftlich einzulegen und unter Beibringung<br />

von Beweismitteln zu begründen.<br />

Über den Einspruch entscheidet der Wahlausschuss;<br />

zu der dafür anberaumten Sitzung<br />

werden die Beteiligten geladen.<br />

Wenn sie nicht erscheinen, kann nach<br />

Aktenlage entschieden werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Gertrud Corman-Bergau<br />

Präsidentin<br />

Interview mit Frau Schwarz – Die Arbeit mit Zahlen macht mir sehr viel Freude<br />

In unserer Reihe kurzer Interviews mit den<br />

Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle stellen<br />

wir Ihnen heute Olga Schwarz vor. Sie<br />

ist in der Geschäftsstelle für den Bereich<br />

Finanzen zuständig.<br />

Wie sieht Ihr Aufgabenbereich in der<br />

PKN aus, Frau Schwarz?<br />

sehr strukturierten Arbeitsablauf. Aus diesem<br />

Grund schätze ich die Aufgaben sehr<br />

und die positiven Ergebnisse tragen durchaus<br />

auch zur inneren Zufriedenheit bei.<br />

Gibt es etwas, was Sie den<br />

Mitgliedern auf diesem Wege gern<br />

mitteilen würden?<br />

Zu meinen Aufgaben gehören sämtliche<br />

Erfassungen von laufenden finanziellen<br />

Geschäftsvorfällen der PKN inklusive der<br />

Erstellung des Jahresabschlusses sowie die<br />

Erfassung und Bearbeitung von Kostenund<br />

Leistungsrechnungen. Des Weiteren<br />

kommt dazu das Berichtswesen, das heißt<br />

die regelmäßige Erstellung und Übermittlung<br />

von betriebswirtschaftlichen Informationen,<br />

Report, Übersichten und Berechnungen.<br />

Frau Schwarz<br />

Das Thema Beitragszahlungen ist<br />

für die Mitglieder vermutlich nicht<br />

immer ein Grund zur Freude. Merken<br />

Sie das im Kontakt mit den<br />

Mitgliedern?<br />

Bei Fragen stehe ich unseren Mitgliedern<br />

immer sehr gerne als Ansprechpartnerin<br />

zur Verfügung.<br />

Liebe Frau Schwarz, vielen Dank für<br />

das Gespräch.<br />

Niedersachsen<br />

Dann arbeiten Sie im Wesentlichen<br />

der Geschäftsführung und dem<br />

Vorstand zu?<br />

Ja. Das Berichtswesen ist dabei eine wichtige<br />

Aufgabe, denn die Berichte bilden die<br />

Informationsbasis für die kostenwirksamen<br />

Entscheidungen des Vorstandes und auch<br />

der Geschäftsführung.<br />

Haben Sie denn auch mit den<br />

Mitgliedern direkt zu tun?<br />

Ja, und zwar gehört zu meinen Aufgabenbereichen<br />

auch das Forderungsmanagement.<br />

Dadurch habe ich sowohl telefonisch<br />

als auch schriftlich mit den Mitgliedern<br />

Kontakt. In den vergangenen Monaten<br />

war die SEPA-Umstellung eine<br />

außerplanmäßige Herausforderung, die zu<br />

bewältigen war.<br />

Der Kontakt läuft in aller Regel freundlich.<br />

Die Zahlungsmoral bei unseren Mitgliedern<br />

ist positiv und wenn es einmal Nachfragen<br />

oder Beratungsbedarf gibt, dann<br />

gelingt es uns immer, Antworten zu finden<br />

oder kleine Probleme zu einer guten Lösung<br />

zu führen.<br />

Auch für die Kammerversammlungsmitglieder<br />

sind Sie ja zuständig,<br />

wenn es um die Abrechnung der<br />

Reisekosten geht.<br />

Richtig. Auch der Bereich ist gut geregelt,<br />

läuft einwandfrei und reibungslos.<br />

Werden Ihnen die vielen Zahlen<br />

denn nicht manchmal zu viel?<br />

Definitiv nein. Das mache ich richtig gerne.<br />

Die Arbeit mit Zahlen ermöglicht einen<br />

Geschäftsstelle<br />

Roscherstr. 12<br />

30161 Hannover<br />

Tel.: 0511/850304-30<br />

Fax: 0511/850304-44<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Mo, Di, Mi, Do 13.30 – 15.00 Uhr<br />

E-Mail-Anschrift: info@pknds.de<br />

E-Mail-Anschrift „Fragen zur Akkreditierung“:<br />

Akkreditierung@pknds.de<br />

Internet: www.pknds.de<br />

Psychotherapeutenjournal 3/<strong>2014</strong><br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!