17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Werkzeug- und Formenbau<br />

HSC 30 linear wird die 5-Achs-Bearbeitung durch einen<br />

Schwenk-Rundtisch realisiert – bei der HSC 70 linear durch<br />

eine Rundachse im NC-Tisch und eine Schwenkspindel. Die<br />

Werkstückgewichte betragen bei der HSC 30 linear 200 kg<br />

bzw. 80 kg auf dem Schwenk-Rundtisch. Bei der HSC 70 linear<br />

sind es 700 kg auf dem Starrtisch bzw. 500 kg bei der<br />

5-achsigen Variante. Natürlich lässt sich die neue HSC Baureihe<br />

auch automatisieren. DMG MORI bietet dazu für jede<br />

Bauteilgröße und -gewicht die passende Automationslösung.<br />

gerade mal 4,5 m² Grundfläche – und das bei Verfahrwegen<br />

von 300 x 300 x 280 mm. Die HSC 70 linear kommt bei einem<br />

Arbeitsraum von 650 x 600 x 380 mm auf eine Stellfläche von<br />

6,3 m².<br />

Für jede Applikation die passende 5-Achs-Lösung<br />

Die integrierten 5-Achs-Lösungen ermöglichen durch die<br />

Anstellung der Werkzeuge zum einen die Reduzierung der<br />

Werkzeuglänge, zum anderen bessere Oberflächen. Bei der<br />

Die neue HSC linear-Baureihe wurde speziell für den Werkzeug-<br />

und Formenbau und für die Fertigung von Formeinsätzen<br />

oder Gesenken mit höchsten Anforderungen an Oberflächengüten<br />

entwickelt. Aber auch Knochenplatten oder<br />

Implantate für die Medizin<strong>technik</strong> und Präzisionsbauteile aus<br />

der Automobil- oder Aerospace-Industrie werden mit der HSC<br />

30 linear und HSC 70 linear in präzise gefertigt. Die neuen<br />

HSC linear Maschinen sind mit CELOS mit 21,5“ ERGOline ®<br />

und Siemens ab dem 2. Quartal 2014 verfügbar. Bereits ab<br />

November sind die Maschinen mit Heidenhain TNC 640 oder<br />

Operate 4.5 auf Siemens 840D solutionline lieferbar.<br />

DMG / MORI SEIKI AUSTRIA GMBH<br />

Oberes Ried 11, A-6833 Klaus<br />

Tel. +43 5523-69141-0<br />

www.dmgmoriseiki.com<br />

ForChange-System<br />

Durch die permanenten Anpassungen an die Fertigungsprozesse<br />

hat FORKARDT sein neues Futterschnellwechsel<br />

System entwickelt. In einer flexiblen Kleinserienproduktion<br />

sind die Punkte Rüstzeitoptimierung, Arbeitsraumausnutzung<br />

und Wechselgenauigkeiten äußerst wichtig.<br />

Das ForChange-System vereint diese Eigenschaften und<br />

ist einfach in der Handhabung. Durch den modularen<br />

Aufbau kann auch auf vorhandenen Maschinen nachgerüstet<br />

werden.<br />

Die einmal eingestellten Wechselflansche können ohne<br />

Genauigkeitsverluste auf verschiedenen Maschinen eingesetzt<br />

werden. So reduziert das System die unproduktiven<br />

Zeiten auf ein Minimum, Kleinserien können dadurch<br />

schnell gefertigt werden. Die Auslastung der Maschinen<br />

steigt dadurch erheblich.<br />

Spannmittelwechsel in Sekunden<br />

www.forkardt.de<br />

Birkengasse 2, A - 2551 Enzesfeld - Lindabrunn<br />

Tel. +43(0) 2256 / 82346, E-mail: office@schirnhofer.at<br />

Internet: www.schirnhofer.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!