17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Aus- und Weiterbildung<br />

3 4<br />

1 Umfassende Programmierkenntnisse<br />

gewinnen im Lehrberuf des Zerspanungs<strong>technik</strong>ers<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

2 Im ersten Lehrjahr stehen manuelle<br />

Grundkenntnisse in der Zerspanungs<strong>technik</strong><br />

am Ausbildungsplan. Neben den<br />

Tätigkeiten wie Feilen, Bohren, Reiben,<br />

Gewindeschneiden und Schleifen steht<br />

auch das Thema der Werkzeugkunde im<br />

Fokus.<br />

3 W&H Lehrlingsausbildner Matthias<br />

Hufnagl (re.) legt sehr viel Wert auf Präzision<br />

und Genauigkeit. Im Bild: Unterstützung<br />

eines Lehrlings bei der Vorbereitung<br />

eines Werkstückes für den Werkzeugbau.<br />

4 Derzeit ist ein steigendes Interesse am<br />

Lehrberuf des Zerspanungs<strong>technik</strong>ers<br />

auch bei Mädchen spürbar. Aktuell bildet<br />

W&H vier weibliche Lehrlinge in diesem<br />

Beruf aus.<br />

cke und der Vermittlung umfassender<br />

CNC-Programmierkenntnisse legt der<br />

Salzburger Leitbetrieb verstärktes Augenmerk<br />

auf praxisnahes Lernen in der<br />

Fertigung. Dabei werden die Lehrlinge<br />

vorwiegend an Maschinensystemen<br />

namhafter Maschinenhersteller ausgebildet.<br />

Eine fundierte<br />

CNC-Grundausbildung im Fokus<br />

Jährlich werden bei W&H ca. 8 bis 10<br />

Lehrstellen im Bereich Zerspanungs<strong>technik</strong><br />

vergeben. Auffallend positiv:<br />

Der Lehrberuf findet insbesondere auch<br />

bei Mädchen immer mehr Interesse.<br />

Aktuell werden bei W&H vier weibliche<br />

Lehrlinge im Beruf Zerspanungs<strong>technik</strong><br />

ausgebildet. „Bei den Bewerbern<br />

legen wir sehr viel Wert auf technisches<br />

und mathematisches Verständnis sowie<br />

räumliches Vorstellungsvermögen. Da<br />

wir uns bei der Herstellung zahnmedizinischer<br />

Instrumente im µ-Bereich<br />

bewegen, ist zudem ein hohes Maß an<br />

Geschicklichkeit, Feinmotorik und Genauigkeit<br />

gefordert.“<br />

“Am besten ist es, wenn Lehrlinge die<br />

mechanische und die EDV-Seite problemlos<br />

verbinden können – das ist unser Ausbildungsziel.<br />

Matthias Hufnagl, W&H Lehrlingsausbildner.<br />

Die ersten zwei Lehrjahre verbringen<br />

die jungen Mitarbeiter in der W&H<br />

Lehrwerkstätte. Im ersten Jahr stehen<br />

vor allem manuelle Tätigkeiten wie Feilen,<br />

Bohren, Reiben, Gewindeschneiden,<br />

Schleifen sowie das Thema Werkzeugkunde<br />

im Vordergrund. „Für uns<br />

ist es wichtig, dass die Lehrlinge schon<br />

sehr früh Teile fertigen, die wir im Unternehmen<br />

tatsächlich einsetzen. Der<br />

Anteil an reinen Übungsstücken ist bei<br />

uns mittlerweile sehr gering“, erklärt<br />

der Lehrlingsausbildner. Neben der<br />

Herstellung eines Luftmotors, der bereits<br />

erste wichtige Arbeitsschritte wie<br />

z. B. die Fertigung eines Kolbens, einer<br />

Pleuelstange oder eines Schwungrades<br />

beinhaltet, zählt beispielsweise die<br />

Ausarbeitung eines Prismen-Schraubstocks<br />

für Mess- und Feilarbeiten an<br />

kleinen Bauteilen zu den Aufgaben.<br />

Damit werden wichtige Grundlagen im<br />

Umgang mit den für W&H entscheidenden<br />

Werkstoffen wie Edelstahl, Messing,<br />

Aluminium, aber auch Kunststoffen<br />

vermittelt.<br />

Nach den manuellen Grundkenntnissen<br />

folgt die CNC-Grundschulung. „Pro<br />

Lehrling stellen wir eine CNC-Maschine<br />

für CNC-Dreh- und Fräsarbeiten<br />

zur Verfügung. Jeder Lehrling erarbeitet<br />

dabei in einem halbjährlichen Turnus<br />

ca. 50 Programme selbständig“,<br />

so Matthias Hufnagl. Auch die CNC-<br />

Grundausbildung wird in der Lehrwerkstätte<br />

absolviert. Im Fokus steht dabei<br />

die Fertigung von Montagewerkzeugen,<br />

die in den W&H Servicestellen zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Ú<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!