17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Spannsysteme<br />

aufbiegen. Sowohl der Antrieb als auch der<br />

Verstellmechanismus des 5-Achs-Spanners<br />

sind vollständig gekapselt und damit<br />

ebenso gegen Späne, Schmutz und Kühlschmiermittel<br />

geschützt. Die Spannbolzen<br />

des Nullpunktspannsystems VERO-S<br />

sind unmittelbar in den Grundkörper des<br />

5-Achs-Spanners montiert.<br />

„In Verbindung mit dem Nullpunktspannsystem<br />

kann der KSX in Sekundenschnelle<br />

und mit maximaler Wiederholgenauigkeit<br />

auf den Maschinentisch eingewechselt<br />

werden“, bestätigt Bernd Rendl.<br />

Das Gesamtpaket muss stimmen<br />

Neben der beschriebenen Kombination,<br />

die seit dem Frühjahr auf dem neuen<br />

5-Achs-BAZ eingesetzt wird, baut Steininger<br />

auch in anderen Bereichen auf die bewährte<br />

Schunk Spann<strong>technik</strong>. „Eine gute<br />

Betreuung ist uns sehr wichtig, denn nur so<br />

können wir zuverlässig planen“, beschreibt<br />

Hans-Peter Steininger die langjährige Zusammenarbeit<br />

mit Schunk, die mit dem<br />

Firmenneubau in Allhaming (OÖ) ihr Serviceangebot<br />

noch weiter ausbauen können.<br />

Mit Schunk arbeitet Steininger schon viele<br />

Jahre erfolgreich zusammen. So setzt der<br />

Lohnfertiger fast ausschließlich auf Spann<strong>technik</strong><br />

des deutschen Herstellers. Für<br />

Hans-Peter Steininger ist klar: „Das kann<br />

Qualitätssicherung und Dokumentation am Zeiss Mess-Center. Auch hier gewährleistet das VERO-S<br />

Spannsystem schnelles und präzises Arbeiten mit kurzen Rüstzeiten auf den (Null)Punkt gebracht.<br />

nur funktionieren wenn Service, Qualität<br />

und Verfügbarkeit stimmen.“ Ein konsequent<br />

umgesetztes Spann- und Rüstkonzept<br />

ist für Steininger Metallverarbeitung<br />

ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um Kundenanforderungen<br />

schnell und präzise umzusetzen.<br />

Dass beim implementierten VERO-<br />

S Nullpunkt-Spannsystem in Verbindung<br />

mit dem KONTEC KSX einmal mehr auf<br />

Produkte aus dem Hause Schunk gesetzt<br />

wurde, ist ein Zeichen für eine funktionierende<br />

Zusammenarbeit.<br />

Schunk Intec GmbH<br />

Holzbauernstraße 20, A-4050 Traun<br />

Tel. +43 7229-65770-0<br />

www.schunk.at<br />

Anwender<br />

Steininger Metallbearbeitung ist eines<br />

der führenden oberösterreichischen<br />

Unternehmen im Bereich der zerspanenden<br />

Metallbearbeitung. Als traditionelles<br />

Familienunternehmen 1975<br />

gegründet, beschäftigt Steininger heute<br />

rund 65 bestens geschulte Mitarbeiter<br />

am Standort Wels. Auf einer Produktionsfläche<br />

von über 2.500 m² und einem<br />

Maschinenpark mit 28 modernsten<br />

CNC Dreh- und Fräsmaschinen werden<br />

Präzisionsteile aus unterschiedlichsten<br />

Materialien in kürzester Zeit gefertigt.<br />

Bernd Rendl, Abteilungsleiter / AV bei Steininger und Wolfgang Schatzmair,<br />

Vertriebs<strong>technik</strong>er bei Schunk vor der Hermle C 42 U, auf der das VERO-S Spannsystem<br />

für kurze Rüstzeiten bei hoher Genauigkeit sorgt.<br />

Steininger Metallbearbeitung GmbH<br />

Maisstraße 10, A-4600 Wels<br />

+43 7242-44273<br />

www.steininger-cnc.at<br />

66 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 6/November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!