17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• editorial<br />

Ing. Robert Fraunberger<br />

Standort Österreich hat Zukunft<br />

Chefredakteur<br />

robert.fraunberger@x-<strong>technik</strong>.com<br />

Oft bekomme ich die Frage gestellt, wie es in Österreich „denn so läuft“, (natürlich<br />

auf unsere Branche – die Zerspanung – bezogen). Wenn ich mich mit Verantwortlichen<br />

aus der österreichischen zerspanenden Industrie unterhalte, bekomme ich in den<br />

letzten Jahren immer wieder nahezu dieselben Antworten: „Momentan läuft es gut,<br />

aber was morgen kommt, können wir noch nicht voraussagen.“<br />

Die Zeit nach der Weltwirtschaftskrise 2008/09 haben viele Unternehmen genutzt,<br />

um für drastische, wirtschaftliche Einschnitte besser gerüstet zu sein und somit<br />

zukünftig einfacher und flexibler reagieren zu können. Dazu zählte die Investition in<br />

wirtschaftliche 5-Achs-Bearbeitungszentren bzw. Komplettbearbeitungsmaschinen.<br />

Genauso nahm das Thema Automatisierung und somit die Erhöhung des<br />

Maschinenstundensatzes bzw. Nutzung von mannlosen Schichten einen hohen<br />

Stellenwert ein. Die Implementierung von Nullpunkt-Spannsystemen zur Reduzierung<br />

von Rüstzeiten, moderne CAM-Programmiersysteme und intelligente Softwaresysteme<br />

zur flexiblen Fertigungsplanung waren weitere Schwerpunkte. Ebenso zählen<br />

Optimierungen von bestehenden Prozessen mit neuen Werkzeuglösungen zum Alltag.<br />

Auch das Vordringen in neue Branchen ist eine wichtige Strategie.<br />

Zusammenfassend ist zu sagen, dass all jene Unternehmen, die ihre Hausaufgaben<br />

gemacht haben, aktuell über eine zumeist sehr gute Auslastung verfügen.<br />

Sonderausgabe: TOP-Lösungen zur Produktivitätssteigerung<br />

All diese oben aufgeführten Thematiken fassen wir in unserer heurigen Sonderausgabe<br />

2013/2014 nochmals redaktionell zusammen. Wir stellen Produkte und Lösungen vor,<br />

mit denen Sie, liebe Leser, auch in Zukunft den Standort Österreich sichern werden.<br />

Erscheinungstermin ist übrigens die KW 2 2014.<br />

Bis dahin wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg und Zeit zum Lesen!<br />

P.S.: In eigener Sache<br />

Um zukünftig noch umfangreicher über die Trends in der Fertigungs<strong>technik</strong> berichten<br />

zu können, haben wir unser Redaktionsteam mit Herrn Georg Schöpf verstärkt. Seine<br />

ersten x-<strong>technik</strong>-Anwender-Reportagen lesen Sie bereits in dieser Ausgabe.<br />

Seit Sommer dieses Jahres ist auch Mag. Mario Weber Teil unseres nun achtköpfigen<br />

Vertriebs- und Redaktionsteams. Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung im<br />

österreichischen Verlagswesen unterstützt er das x-<strong>technik</strong>-Team mit zusätzlicher<br />

fachlicher Kompetenz.<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

3<br />

www.iscar.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!