17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Spannsysteme<br />

Achsen simultan bearbeitet werden. Für<br />

die Qualitätssicherung und Dokumentation<br />

baut Steininger auf eine Zeiss Contura<br />

G2 Messmaschine. Die VAST ® Scanning-<br />

Technologie ermöglicht Formprüfungen<br />

in maximaler Geschwindigkeit bei hoher<br />

Qualität der Messergebnisse. Das führt zu<br />

einer hochpräzisen Teilefertigung.<br />

Anforderungen an die Spann<strong>technik</strong><br />

Schnelles und genaues Arbeiten in der<br />

zerspanenden Fertigung stellt aber auch<br />

besondere Anforderungen an die Spann<strong>technik</strong>.<br />

„Um unsere Kunden zeitnah bedienen<br />

zu können und die neue Maschine<br />

effizient nutzen zu können, haben wir nach<br />

einer intelligenten Spannlösung gesucht,<br />

die es uns ermöglicht, unsere Rüstzeiten zu<br />

minimieren und gleichzeitig unser Qualitätsversprechen<br />

zu halten“, schildert Hans-<br />

Peter Steininger seine Anforderung. Dazu<br />

hat das Team von Steininger Metallverarbeitung<br />

verschiedene Systeme evaluiert.<br />

Um auch bei größeren Teilen auf Dauer<br />

die geforderte Maßhaltigkeit zu gewährleisten,<br />

wurde ein besonders robustes System<br />

gesucht. Neben der Genauigkeit und<br />

der Stabilität war ein weiteres wesentliches<br />

Kriterium, dass das Spannsystem leicht zu<br />

reinigen sein sollte. „Bei häufigem Rüsten<br />

ist die Verschmutzung ein Thema, das man<br />

unbedingt berücksichtigen muss“, schildert<br />

Bernd Rendl, Leiter AV, die Anforderungen<br />

an das zukünftige System.<br />

VERO-S: sicher spannen<br />

bei maximaler Flexibilität<br />

Mit dem Schunk VERO-S Nullpunktspannsystem<br />

in Verbindung mit den 5-Achs-<br />

Kraft-Spanner KONTEC KSX 125 – ebenfalls<br />

von Schunk – wurde ein Konzept<br />

gefunden, das all diese Anforderungen erfüllt.<br />

„Das VERO-S Nullpunktspannsystem<br />

“Bei der Firma Steininger kommen die<br />

Vorteile des VERO-S Nullpunkt-Spannsystems<br />

in Verbindung mit dem KONTEC KSX voll zur<br />

Geltung. Das Baukastensystem liefert genau die<br />

Flexibilität und Robustheit, die für die häufigen<br />

und schnellen Rüstvorgänge benötigt werden.<br />

Wolfgang Schatzmair,<br />

Vertriebs<strong>technik</strong>er Schunk Intec GmbH<br />

sorgt für höhere Maschinenlaufzeiten und<br />

für eine rationellere Fertigung ab Losgröße<br />

1. Besonders bei Kleinserien und großer<br />

Variantenvielfalt der Werkstücke lassen<br />

sich mit dem System von Schunk ganz erhebliche<br />

Kostenvorteile erzielen“, bestätigt<br />

Bernd Rendl, der nicht unerwähnt lässt,<br />

dass man sich neben praktischen Tests<br />

auch bei namhaften Firmen umgehört hat.<br />

VERO-S bildet ein modulares System aus<br />

Spannelementen, die sich für flexibles,<br />

schnelles Rüsten zu maßgeschneiderten<br />

Lösungen zusammenstellen lassen. Die<br />

Komponentenpalette des Nullpunktspannsystems<br />

von Schunk deckt dabei nicht nur<br />

alle erdenklichen Spannvorgänge ab, es<br />

liefert durch seine robuste Bauweise und<br />

durch Einzugskräfte von bis zu 25 kN auch<br />

die geforderte Stabilität und Maßhaltigkeit<br />

auch bei schweren Teilen und hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten.<br />

„Es lassen<br />

sich damit auf einfache Weise beispielsweise<br />

auch Schraubstockkaskaden bilden, um<br />

lange Teile präzise und sicher zu spannen“,<br />

erläutert Wolfgang Schatzmair, zuständiger<br />

Vertriebs<strong>technik</strong>er bei Schunk. „Der<br />

Anwender hat die Freiheit, sein Spannsystem<br />

sowohl aus vorgefertigten Komponenten,<br />

als auch eigengefertigten Bauteilen<br />

zu kombinieren“, beschreibt Schatzmair<br />

die Vorteile dieses Systems weiter. Durch<br />

die gekapselte und absolut dichte Bauweise<br />

lässt sich das VERO-S leicht reinigen<br />

und trotzt auch starker Verschmutzung<br />

und intensiver Kühlmitteldisposition. „Um<br />

Komplexe Teile in kurzer Zeit zu liefern,<br />

ist das Markenzeichen und der selbst<br />

auferlegte Qualitätsanspruch der Steininger<br />

Metallbearbeitung GmbH.<br />

64 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 6/November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!