17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Aus- und Weiterbildung<br />

2<br />

1<br />

3<br />

“Wir wollen unseren Kursteilnehmern eine<br />

Lernumgebung bieten, die den gesamten<br />

Arbeitsprozess in allen Schritten, von der Zeichnung<br />

bis zum fertigen Werkstück, abbildet. Nur wenn<br />

man den gesamten Ablauf kennt und versteht,<br />

stimmt am Ende auch das Ergebnis. Die neuen<br />

Maschinen bilden den perfekten Abschluss in dieser<br />

Prozesskette.<br />

Erich Döberl, MSc, Fachbereichsleiter CNC-CAM WIFI OÖ<br />

1 Präzisionsmaschinen mit dem Stabilitätsplus.<br />

In der Ausbildung sind universell einsetzbare<br />

Maschinen, wie die Spinner U-620 gefragt, die<br />

dem aktuellen technischen Stand entsprechen.<br />

2, 3 Die Ausführung in Fahrständerbauweise<br />

ermöglicht beste Zugänglichkeit, Stabilität und<br />

eine hohe Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.<br />

reichen Arbeitsvorbereitung, Programmierung<br />

und Fertigung ist. So lernen die<br />

Kursteilnehmer nicht nur das direkte Programmieren<br />

an der Maschine, sondern<br />

auch den Umgang mit modernen CAM-<br />

Lösungen, wie sie auch in der modernen<br />

Fertigung eingesetzt werden. „Für uns<br />

ist es wichtig, immer am aktuellen Stand<br />

der Technik auszubilden. Lehrlinge und<br />

Kursteilnehmer sollen optimal auf die Arbeit<br />

in der Fertigung vorbereitet werden“,<br />

erläutert Döberl seinen Anspruch. „Dazu<br />

muss auf industriekonformen Maschinen<br />

und Werkzeugen und Software-Lösungen<br />

ausgebildet werden. Mit weniger darf man<br />

sich einfach nicht zufrieden geben“, so<br />

Döberl weiter.<br />

Topaktuelle Ausstattung für<br />

optimalen Know-how-Transfer<br />

Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben<br />

und auch der ständig wachsenden Zahl<br />

von Kursteilnehmern adäquate Ausbildungsplätze<br />

zur Verfügung zu stellen,<br />

wird der Maschinenpark des WIFI Linz<br />

permanent aktualisiert und erweitert. Dieses<br />

Jahr wurden zwei Fräsbearbeitungszentren<br />

öffentlich ausgeschrieben, die<br />

dann im Sommer zur Anschaffung kamen.<br />

Erich Döberl war es besonders wichtig,<br />

Maschinen zu erwerben, die robust, übersichtlich<br />

sowie leicht zugänglich sind und<br />

mit denen in der Ausbildung rund 80 Ú<br />

Von der Zeichnung bis zum fertigen Werkstück.<br />

Am WIFI Linz wird Wert darauf gelegt,<br />

die gesamte Prozesskette zu vermitteln,<br />

damit am Ende das Ergebnis stimmt.<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!