17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Werkzeugmaschinen<br />

links Mit der YBM Vi40 setzt<br />

der japanische Werkzeugmaschinenhersteller<br />

YASDA<br />

eine Referenzmarke. In der<br />

Y-Achse wird anstelle des<br />

Maschinentisches ein hochpräziser<br />

Dreh-/Schwenktisch<br />

installiert. Hierdurch werden<br />

die Gewichtsunterschiede<br />

der beweglichen Massen<br />

reduziert und die schwereren<br />

Maschinenkomponenten<br />

näher an den Schwerpunkt<br />

gerückt. Der Wärmeverzug<br />

wird durch gezielte Maßnahmen<br />

eliminiert. Sowohl für<br />

die Spindel als auch für den<br />

Bediener ist die Zugänglichkeit<br />

zum Werkstück wesentlich<br />

verbessert worden.<br />

rechts Da die Maschine<br />

auch bei 5-Achsen-Bearbeitung<br />

höchste Präzision am<br />

Werkstück bringen soll, müssen<br />

die beiden Mittelpunkte<br />

der Drehachsen absolut<br />

präzise eingehalten werden.<br />

Das vertikale 5-Achs-Lehrenbearbeitungszentrum YBM Vi40 von YASDA bietet<br />

Hartfräsen bis 65 HRC – mit höchster Genauigkeit:<br />

Hartfräsen ins Volle<br />

Wenn es um Hartbearbeitung, höchste Präzision und exakteste Oberflächengüten geht – und das alles 3-, 4- oder<br />

5-achsig simultan – stehen nicht mehr viele Maschinen zur Auswahl. Das japanische Unternehmen YASDA, in<br />

Österreich durch die TECNO.team GmbH vertreten, gehört hier ins Spitzensegment der Werkzeugmaschinenhersteller.<br />

Mit dem vertikalen 5-Achs-Bearbeitungszentrum YBM Vi40 steht der präzisen Hartbearbeitung bis 65 HRC nichts im<br />

Wege. Ein Zeitspanvolumen von 415 ccm/min in HRC 60 stellt dabei einen Referenzwert in der Hartzerspanung auf.<br />

Generell muss betont werden, dass sich die Vertikal-Bearbeitungszentren<br />

sowohl für das Segment des Werkzeug-<br />

und Formenbaus als auch für den Bereich der Präzisionszerspanung<br />

wie Medizin<strong>technik</strong>, Uhrenindustrie,<br />

Feinmechanik, Flugzeugindustrie, etc. eignen. So können<br />

z. B. Kegelrad- oder Gleichlaufgesenke problemlos direkt aus<br />

dem Vollen und gehärtetem Material in einer Aufspannung<br />

gefertigt werden.<br />

Hartzerspanung reduziert Verfahrensaufwand<br />

Viele Unternehmen müssen von der Hartzerspanung erst noch<br />

überzeugt werden. Sie gehen nach wie vor den klassischen<br />

Weg der Weichzerspanung über das Härten bis hin zu einem<br />

anschließenden Erodieren. Dieser Fertigungsprozess ist<br />

jedoch erheblich aufwendiger, als das Werkstück direkt auf<br />

einer Maschine fertig hart zu bearbeiten. Mit der YBM Vi40<br />

58 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 6/November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!