17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Werkzeug- und Formenbau<br />

Produktiver, profitabler<br />

und präziser programmieren<br />

Cimatron stellt die Version 11 der CAD/CAM-Software CimatronE vor. Das Release enthält viele neuen Funktionen,<br />

die dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, Durchlaufzeiten zu verringern und Herstellungskosten zu reduzieren –<br />

und das alles bei höherer Produktqualität. Einige der Neuerungen wollen wir hier genauer vorstellen.<br />

Eine der zeitsparendsten Änderungen der<br />

Version 11 von CimatronE betrifft das Importieren<br />

von Baugruppen. Sie gestattet es,<br />

im NC-Dokument direkt auf die einzelnen<br />

Komponenten der Baugruppe zuzugreifen<br />

und die gewünschte Auswahl zu treffen.<br />

Die ausgewählten Elemente lassen sich automatisch<br />

zu System-Sets je Komponente<br />

oder Gruppe zusammenfassen, die nun in<br />

einem Schritt ein- bzw. ausgeblendet werden<br />

können.<br />

Einmal programmieren,<br />

vielfach automatisch anwenden<br />

1 In Cimatron E11 können eine oder mehrere<br />

Komponenten aus Baugruppen komfortabel<br />

in ein bestehendes Projekt importiert werden.<br />

2 Die neue „HSC-Schruppstrategie“<br />

bearbeitet zunächst mit großer Tiefenzustellung<br />

bis zur Hauptebene ...<br />

3 ... anschließend wird von unten nach oben<br />

mit kleinerer Zustellung nachgearbeitet.<br />

Deutlich schneller und komfortabler als<br />

bisher lässt sich mit Cimatron E11 die Ausarbeitung<br />

von Taschen programmieren.<br />

Der Anwender kann die Kontur über die<br />

Taschenwände definieren und Flächenbegrenzungen<br />

angeben sowie die z-Werte<br />

für die automatische Definition der Starthöhe<br />

und Endtiefe von den Konturen und<br />

Flächen übernehmen. Highlight der neuen<br />

Konturdefinition ist, dass in einer Prozedur<br />

Taschen und Profile mit unterschiedlicher<br />

Tiefe bearbeitet werden können. Auch die<br />

Bohrbearbeitung lässt sich in der neuen<br />

CimatronE-Version deutlich schneller programmieren.<br />

Der Anwender legt eine Bearbeitungsfolge<br />

an, die das System dann<br />

automatisch allen Bohrungen des gleichen<br />

Typs, unabhängig von deren Abmessungen,<br />

zuordnet. Da die Rohmaterialerkennung<br />

nach jedem Bearbeitungsschritt aktualisiert<br />

wird, ist das CAM-System jetzt<br />

auch in der Lage, bereits vorhandene Bohrungen<br />

zu erfassen, sodass der Vorschub<br />

in Kreuzungsbereichen nur noch in den<br />

Fällen reduziert wird, in denen der Bohrer<br />

tatsächlich auf eine Querbohrung trifft.<br />

Mit einer neuen HSC-Schrupp-Strategie<br />

verkürzt Cimatron E11 die zum Ausarbeiten<br />

von Taschen und Nuten benötigte<br />

Zeit. Statt der bisher verwendeten Fräser<br />

mit großer Seiten- und geringer Tiefenzustellung<br />

unterstützt das CAM-System den<br />

Einsatz von Schaftfräsern, die eine große<br />

Tiefenzustellung erlauben und mit relativ<br />

geringer Seitenzustellung arbeiten. Das<br />

führt zum einen zu einer höheren Spanleistung<br />

pro Zeiteinheit und nutzt zum anderen<br />

den Fräser über die gesamte Länge<br />

und belastet ihn gleichmäßiger.<br />

Kollisionen zuverlässig ausschließen<br />

Wie jedes neue Release hat Cimatron auch<br />

die Version 11 den neuen fertigungstechnischen<br />

Möglichkeiten angepasst und gleichzeitig<br />

Anregungen der Anwender umgesetzt.<br />

Das lässt sich sehr gut an den neuen<br />

Funktionen zum 3-Achsen-Fräsen belegen.<br />

Zur Vereinfachung der Programmierung<br />

von angestellten Bearbeitungen dient das<br />

prozessorientierte BKS. Über einen neuen<br />

Schalter kann ein Koordinatensystem entweder<br />

normal zur Fläche oder angestellt<br />

zur Achse bzw. Fläche erzeugt werden.<br />

Auch den Wunsch nach komfortablerer<br />

Unterstützung beim Austausch von Bearbeitungswerkzeugen<br />

hat man aufgegriffen<br />

und die neue Funktion „Werkzeuge austauschen<br />

ohne Neuberechnung“ eingefügt.<br />

Das System prüft im Hintergrund die neue<br />

Werkzeug- und Haltergeometrie und warnt<br />

den Anwender, wenn sich durch den Werkzeugtausch<br />

Probleme bei der Fräsbearbei-<br />

1 2<br />

106 <strong>FERTIGUNGSTECHNIK</strong> 6/November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!