17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A2LT - Austrian Advanced Lightweight Technology<br />

Neue Leichtbau-Plattform<br />

Kooperationen im Leichtbau stehen im Fokus der im Juni 2013 gegründeten Plattform A2LT - Austrian Advanced Lightweight Technology. Werkstoff-unabhängig<br />

– und über die Landesgrenzen hinweg – sollen künftig Unternehmen und F&E-Institute in der von der Wirtschaftskammer Oberösterreich<br />

und der Clusterland Oberösterreich GmbH getragenen Plattform im Zukunftsfeld Leichtbau zusammenarbeiten.<br />

Neben Projekten zur Weiterentwicklung des gesamten<br />

Themenbereichs stehen das Sichtbarmachen<br />

der österreichischen Kompetenzen und der<br />

gegenseitige Erfahrungsaustausch im Vordergrund<br />

der neuen Plattform. So sollen die Marktpositionen<br />

der Plattformteilnehmer gestärkt werden.<br />

Konkret werden folgende Ziele verfolgt:<br />

- gemeinsamer Know-how-Aufbau und -austausch<br />

durch Projekte, Erfahrungsaustauschrunden oder<br />

Lieferantentage<br />

- gemeinsames Auftreten als „Leichtbaugruppe“ –<br />

national sowie international<br />

- Weiterentwicklung von Materialien, Prozessen<br />

und Produkten in regionalen, nationalen und europäischen<br />

Verbundprojekten oder<br />

- die Entwicklung von innovativen Produkten für<br />

bestehende und für neue Märkte.<br />

„Wir wollen so die österreichische Leichtbaukompetenz<br />

völlig werkstoffunabhängig – d.h. unter<br />

Einbeziehung von Metallen, Kunststoffen, Holz und<br />

hybriden Werkstoffen – und entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette fördern und weiter ausbauen“,<br />

DI (FH) Werner Pamminger: Drei Cluster der Clusterland Oberösterreich<br />

GmbH sind an der Leichtbauplattform beteiligt.<br />

sagt DI (FH) Werner Pamminger, Geschäftsführer der<br />

Clusterland Oberösterreich GmbH. Deshalb arbeiten<br />

auch Automobil-Cluster, Mechatronik-Cluster und<br />

Kunststoff-Cluster gleichermaßen und branchenübergreifend<br />

in den einzelnen Arbeitsfeldern der<br />

Leichtbau-Plattform mit.<br />

Die sechs Themenfelder der Leichtbau-Plattform:<br />

- Werkstoffentwicklung, Prüfungen, Simulation<br />

und Konstruktion<br />

- Verbindungs<strong>technik</strong>en, Funktionsintegration und<br />

Hybride<br />

- Herstellung, Produktion und Recycling<br />

- Markt, Anwendungen und Life Cycle Management<br />

- Systemleichtbau und Design<br />

- Begleitmaßnahmen wie Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit<br />

oder Roadmap Leichtbau<br />

Kompetenzen sichtbar machen - das ist eine Aufgabe von A2LT,<br />

der neuen Leichtbau-Plattform.<br />

Mehr Information: www.kunststoff-cluster.at<br />

Vorsprung!<br />

FLEXIBILITÄT IN DER FERTIGUNG<br />

Die komplette Maschinenkonstruktion der REIDEN RX-Baureihe wurde nach dem Prinzip „Minimierung der<br />

bewegenden Teile, Maximierung der ruhenden Masse“ konstruiert und garantiert eine einzigartige Stabilität.<br />

Die RX10 ist ein kompaktes Bearbeitungszentrum mit sehr kleinem Platzbedarf, die RX14 und RX18 wurden<br />

als 5-Achs-Fräs-Drehzentrum konzipiert und stoßen somit in neue Dimensionen und Technologien vor.<br />

RX-Baureihe:<br />

5-Achsen-Bearbeitungszentren<br />

Portalbauweise<br />

mit und ohne Palettenwechsler<br />

RX10: 1.000 x 1.100 x 810 mm<br />

RX14: 1.800 x 1.800 x 1.210 mm<br />

RX18: 2.200 x 2.200 x 1.610 mm<br />

Wir führen Produkte folgender Hersteller<br />

M&L - Maschinen und Lösungen<br />

Gutenhofen 4 - 4300 St. Valentin - Austria | Tel.: +43 7435 58008 - Handy: +43 664 533 33 13 | E-Mail: info@ml-maschinen.at | www.ml-maschinen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!