17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Werkzeug- und Formenbau<br />

Startlöcher fünfmal<br />

schneller bohren<br />

Speziell für Startlöcher zum anschließenden Drahterodieren<br />

hat Sphinx (ÖV: Rabensteiner) schlanke Mikro-Tieflochbohrer<br />

verwirklicht. Wegen der sehr verschleißbeständigen und<br />

glatten Beschichtung und des besonders zähen, feinkörnigen<br />

Hartmetalls arbeiten die schlanken Bohrer in üblichen<br />

Werkzeug- und Formenbaustählen wie Werkstoff-Nr. 1.2162,<br />

1.2316 und 1.2379, äußerst prozesssicher. Sie fertigen<br />

Startlöcher in einem Bruchteil der bisher zum Erodieren<br />

benötigten Zeit.<br />

WFL You Tube Channel<br />

Fünfmal schneller als Erodieren:<br />

Prozesssicher bohren die<br />

beschichteten VHM-Mikro-Tieflochbohrer<br />

Startlöcher bis 80 x D<br />

Bohrtiefe in Formplatten aus hochfesten,<br />

legierten Werkzeugstählen.<br />

Die schlanken Mikro-Tieflochbohrer<br />

reduzieren somit die Bearbeitungsund<br />

Durchlaufzeiten erheblich. Dies<br />

gilt insbesondere, wenn mehrere<br />

Startlöcher für unterschiedliche<br />

Formeinsätze in eine Platte einzubringen<br />

sind.<br />

Beispielsweise benötigt ein Mikro-<br />

Tieflochbohrer mit 0,9 mm Durchmesser<br />

für ein Startloch in einer 30<br />

mm dicken Platte aus Werkzeugstahl<br />

1.2316 gegenüber dem ehemaligen<br />

Erodieren nach Angaben des Herstellers<br />

15 Minuten weniger pro Startloch.<br />

Zunächst wird mit einem VHM-<br />

Mikro-Pilotbohrer 56033 von Sphinx<br />

zentriert. Anschließend fertigt der<br />

Mikro-Tieflochbohrer bei 20 m/min<br />

Schnittgeschwindigkeit, 7.000 min-1<br />

Drehzahl und 0,004 mm/U Vorschub<br />

das Startloch. Dabei wird nach jeweils<br />

0,7 mm Vorschubweg entspänt.<br />

Da in die Platte mehrere Startlöcher<br />

zu bohren sind, arbeitet der Formenbauer<br />

mit den Mikro-Tieflochbohrern<br />

laut Sphinx wesentlich produktiver<br />

als mit dem ehemaligen Erodieren<br />

der Startlöcher. Zudem kann er die<br />

Startlöcher auf üblichen Bearbeitungszentren<br />

fertigen. Das verkürzt<br />

die Durchlaufzeiten, da das Umspannen<br />

und die Liegezeiten entfallen.<br />

Als Standardausführungen gibt es die<br />

beschichteten VHM-Bohrer mit 0,4<br />

bis 1,00 mm Durchmesser um 0,1 mm<br />

gestuft für Bohrtiefen bis 30 x D,<br />

50 x D und 80 x D. Optional produziert<br />

Sphinx weitere Durchmesser<br />

und Längen.<br />

Rabensteiner Präzisionswerkzeuge<br />

GmbH & Co KG<br />

Schiedlbergerstraße 10<br />

A-4522 Sierning<br />

Tel. +43 7259-2347-0<br />

www.rabensteiner.com<br />

Das führende Maschinenkonzept<br />

für die Fertigung komplexer und<br />

präziser Werkstücke.<br />

EINMAL SPANNEN -<br />

KOMPLETT BEARBEITEN<br />

WFL Millturn Technologies GmbH&Co.KG | 4030 Linz<br />

Austria | Wahringerstraße 36 | Tel +43-(0)732 - 69 13-0<br />

Fax +43-(0)732 - 69 13 - 81 72 | E-Mail office@wfl.at<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

103<br />

Büro Sinsheim | 74889 | Germany | Am Leitzelbach 20<br />

Tel +49-(0)72 61-94 22-0 | Fax +49-(0)72 61-94 103 22-29 E-<br />

mail office@wfl-germany.com | www.wfl-germany.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!