17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Zerspanungswerkzeuge<br />

“Bei Firmen wie<br />

STIWA kann man als<br />

Werkzeuglieferant<br />

nur mit Kompetenz<br />

überzeugen. Wenn eine<br />

konkrete Anforderung im<br />

Raum steht, kommt es<br />

darauf an das passende<br />

Werkzeug mit den<br />

richtigen Schnittdaten<br />

anzubieten.<br />

Werner Gramelt, Technische Beratung und<br />

Verkauf SWT Schlager Werkzeug<strong>technik</strong> GmbH<br />

vornehmen zu müssen. Ein wesentlicher Aspekt war<br />

auch, dass vom Werkzeuglieferanten für die Tests ein<br />

Anwendungs<strong>technik</strong>er bereitgestellt wird. „Es wäre für<br />

uns untragbar, durch Herumprobieren wertvolle Zeit zu<br />

verlieren“, unterstreicht Dominik Pohn auch hier die<br />

wirtschaftliche Betrachtungsweise.<br />

Wirtschaftliches High-Feed-Fräsen<br />

In die Auswahlphase für die neuen Werkzeuge zum<br />

Hochvorschubfräsen war auch Werner Gramelt, Technische<br />

Beratung und Verkauf bei der SWT Schlager Werkzeug<strong>technik</strong><br />

GmbH (SWT), involviert. SWT vertritt seit<br />

gut drei Jahren unter anderem Ingersoll in Österreich.<br />

Werner Gramelt, der als Anwendungs<strong>technik</strong>er selbst<br />

viel Kompetenz und Erfahrung auf dem Werkzeugsektor<br />

mitbringt, schlug daher den neuen 1TG1F Hochvorschubfräser<br />

aus der High-Feed-Mini Serie von Ingersoll<br />

vor. Ebenso wurde STIWA ein zusätzlicher Anwendungs<strong>technik</strong>er<br />

seitens Ingersoll beigestellt, um die<br />

Anforderungen vor Ort zu prüfen und die Tests mit dem<br />

erforderlichen Werkzeug-Know-how zu untermauern.<br />

KXFIVE-Baureihe<br />

PRÄZISION UND PERFORMANCE<br />

· Hochstabile Portalbauweise für beste Bearbeitungsergebnisse<br />

und perfekte Voraussetzungen zum Hartfräsen<br />

· Optimierte Achskonfiguration mit direkten Antrieben<br />

zur effi zienten HSC-Bearbeitung<br />

· Dauergenauigkeit und höchste thermische Präzision<br />

durch Kugelgewindeantriebe in Hybridtechnologie<br />

· Komfortable Beladung und Prozessüberwachung<br />

dank großzügiger Arbeitsraumtüren<br />

Verfahrwege X/Y/Z mm 780/700/500 900/900/500<br />

A-Achse ° -30/+180 (20° neg. Winkel) -45 / +180<br />

B-Achse ° - -<br />

C-Achse (Drehachse) ° 360 360<br />

Tischoberfläche mm Ø 500 Ø 630<br />

Zulässige Tischbelastung kg 250 500<br />

Werkzeugaufnahme HSK 63-A<br />

Spindelleistung S1/S6 kW 20 / 25<br />

Drehmoment S1/S6 Nm 32 / 40<br />

Spindeldrehzahl min -1 24 000 (16 000, 42 000)<br />

Eilgang X, Y, Z m/min 50<br />

Positionsgenauigkeit P<br />

0,004 mm Linearachsen, 7,2 sek. Drehachsen<br />

Wiederholgenauigkeit Ps<br />

0,002 mm Linearachsen, 3,6 sek. Drehachsen<br />

Magazinplätze 20 (30, 40, 60, 100)<br />

Da diese Tests sehr positiv verlaufen sind, ging<br />

man einen Schritt weiter. Um zu einer tragfähigen<br />

Entscheidung zu kommen, hat man sich bei<br />

STIWA im Anschluss eine dreimonatige Probezeit<br />

eingeräumt. Die Ergebnisse konnten schlussendlich<br />

auch im Echtbetrieb überzeugen. Als signifikantes<br />

Beispiel wurde die Zerspanungsleistung bei<br />

der Bearbeitung von NIRO-Materialien genannt.<br />

STIWA verarbeitet unter anderem den in der Zerspanung<br />

als schwierig geltenden 1.4435 Edelstahl. Dort<br />

konnte eine Verbesserung in der Standzeit um bis zu 400<br />

% (Anm. von vorher 5 bis 10 min. auf 40 min.) realisiert<br />

werden. „Niro-Zerspanung macht bei uns zwar nur rund<br />

10 % des Gesamtaufkommens aus, dennoch ein Ergebnis,<br />

das uns große Vorteile bringt“, zeigt sich Roman<br />

Waldhör zufrieden.<br />

Weiterhin konnte durch die vierschneidige Wendeschneidplatte<br />

vom Typ UNLU eine Verbesserung Ú<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

29<br />

ALFLETH Engineering AG<br />

Hardstrasse 4, CH-5600 Lenzburg<br />

mail@alfl eth.com · www.alfleth.com<br />

ALFLETH Engineering GmbH<br />

Am Moos 4, A-4580 Windischgarsten<br />

zentrale@alfl eth.com · www.alfleth.at<br />

Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter in Österreich:<br />

West: Dietmar Hagspiel: +43 (0) 676 84700 4100<br />

Ost: Andreas Hochhold: +43 (0) 676 84700 4200<br />

Tiefl ochbohrmaschinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!