17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Automatisierung<br />

1 Mehr Prozesssicherheit vor dem<br />

Span – die Werkzeugverwaltung Tool-<br />

DIRECTOR optimiert den CAD/CAM-<br />

Prozess in der Arbeitsvorbereitung<br />

durch die Verwaltung von Technologiedaten<br />

und Verwendungsnachweisen<br />

sowie zentraler Datenbereitstellung für<br />

Virtuelle Maschinen.<br />

2 Terminliche Punktlandung in der<br />

Fließfertigung: Dank Software-Prozesskette<br />

in der Arbeitsvorbereitung<br />

verkürzt sich die Durchlaufzeit für<br />

Maschinenteile bei DECKEL MAHO um<br />

ca. 70 % und sorgt für eine pünktliche<br />

Bereitstellung zur Endmontage (Bild) im<br />

Pfrontener Werk.<br />

mierung, nahm früher ca. sechs Wochen in Anspruch.<br />

Danach wurden alle Daten und Informationen in die<br />

Fertigung gegeben. Zu diesem Zeitpunkt konnte keine<br />

Simulation mit Echtdaten durchgeführt werden. Somit<br />

war eine reibungslose Einfahrzeit vom Neuteil nicht<br />

gewährleistet. Die Folge: lange Durchlaufzeit auf der<br />

Maschine und Stillstandszeiten während technischer<br />

Klärungen durch den Maschinenbediener. Im Vergleich<br />

dazu verkürzt sich die Durchlaufzeit heute durch<br />

den Einsatz des Datenmanagements FactoryDIRECTOR<br />

enorm, weil nun alle Daten auf Knopfdruck bereitstehen.<br />

Das Bauteil lässt sich 1:1 mit allen Vorrichtungen,<br />

Werkzeugen und den Verfahrbereichen der vorgesehenen<br />

Bearbeitungsmaschine in 3D am Programmierplatz<br />

simulieren. Besonders die Werkzeuge stehen in hoher<br />

3D-Qualität bereit. Folglich ist der Rücklauf aufgrund<br />

von Fehlern kaum der Rede wert. Hinzu kommt, dass<br />

der Produktionsleiter und sein Team keine nennenswerte<br />

Nacharbeit benötigen, um die NC-Programme zu pflegen,<br />

weil eine Trefferquote bei der Übergabe an die Maschine<br />

beinahe zu 100 % gewährleistet ist. Neben der<br />

Datenverwaltung für Fertigungsinformationen trägt die<br />

Werkzeugstammdatenverwaltung ToolDIRECTOR dazu<br />

bei, die Suchzeiten für Werkzeuge und Betriebsmittel<br />

kurz zu halten. Sie stellt genaue Informationen darüber<br />

bereit, wo welche Werkzeuge eingesetzt werden und<br />

welche Komponenten in einem Komplettwerkzeug eingebaut<br />

sind. Darüber hinaus liefert der ToolDIRECTOR<br />

Verwendungsnachweise für die einzelnen Komponenten.<br />

Mit diesen Informationen können die Mitarbeiter<br />

von Deckel Maho genau kalkulieren, wie viele Werkzeuge<br />

sie auf Lager halten müssen, um den Produktionsprozess<br />

stabil aufrecht zu erhalten.<br />

Maschinenstundensatz optimal ausnutzen<br />

Ziel bei Deckel Maho ist es, die Kapitalbindung durch<br />

ungenutzte Werkzeuge im Lager so gering wie Ú<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!