17.01.2015 Aufrufe

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

FERTIGUNGSTECHNIK - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Werkzeugmaschinen<br />

Wir sind Ihr<br />

Spezialist für:<br />

• einspannen<br />

• zerspanen<br />

• palettieren<br />

• automatisieren<br />

tanbereich getan. Das Unternehmen<br />

stellt eine Vielzahl von Softwarefunktionen<br />

für die simultane Fünf-Achsen-<br />

Bearbeitung zur Verfügung, um das<br />

vorhandene Potenzial von Steuerung<br />

und Maschine optimal auszunutzen.<br />

Kompensationsmöglichkeiten von<br />

Werkzeuglänge, -richtung und -radius<br />

gehören zu den Standardoptionen.<br />

Eine dieser neuen Technologien ist die<br />

Funktion SMOOTH TCP, um bessere<br />

Oberflächenqualitäten und kürzere<br />

Zykluszeiten zu erreichen. Sie knüpft<br />

an die Funktion «Tool Center Point»<br />

an und kann so Abweichungen in der<br />

Werkzeuganstellung kompensieren.<br />

Außerdem ignoriert SMOOTH TCP redundante<br />

Befehle bezüglich der Werkzeugmittelpunktposition.<br />

Feinere Oberflächen<br />

und kürzere Zykluszeiten<br />

Ursache und Ansatzpunkt für<br />

SMOOTH TCP sind die von CAD/CAM-<br />

Systemen generierten, fünfachsigen<br />

Maschinenprogramme, in denen die<br />

jeweiligen Fräsbahnen und Richtungsvektoren<br />

für das Werkzeug festgelegt<br />

sind. Auch bei festgelegter, hundertprozentiger<br />

Normalen-Treue enthalten<br />

die Programme Unstetigkeiten in der<br />

Ausrichtung der Werkzeuge. Selbst<br />

wenn diese Abweichungen nur wenige<br />

Zehntelgrad betragen, führen sie<br />

zu Ausgleichsbewegungen in den Rotationsachsen,<br />

die sich im Endeffekt in<br />

einer verlangsamten Bewegung oder<br />

sogar im Stopp der Bahnbewegung<br />

niederschlagen.<br />

Die Folge sind sichtbare Spuren auf<br />

der Werkstückoberfläche und ein Zeitverlust,<br />

der in verschiedenen Versuchen<br />

durchschnittlich bei etwa zehn<br />

Prozent lag. In Extremfällen konnte<br />

mit SMOOTH TCP sogar eine Zeitersparnis<br />

von 44 Prozent erzielt werden.<br />

Ein positiver Nebeneffekt ist außerdem,<br />

dass die Maschinen- bzw. Werkzeugabnutzung<br />

durch die Vermeidung<br />

von Ruckbewegungen minimiert wird.<br />

YASDA – eine absolute<br />

Referenzmarke<br />

Mit der YBM Vi40 setzt der japanische<br />

Werkzeugmaschinenhersteller YASDA<br />

eine neue Referenzmarke. Generell ist<br />

gerade im Werkzeug- und Formenbau<br />

mit dieser Maschine die Möglichkeit<br />

gegeben, in nur einem Fertigungsprozess<br />

in gehärteten Materialien sowohl<br />

zu schruppen als auch zu schlichten –<br />

mit sehr hohen Abtragsraten und besten<br />

Oberflächengüten. Das ist bemerkenswert<br />

und in sicher nicht wenigen<br />

Anwendungsfällen auch wirtschaftlich.<br />

TECNO.team GmbH<br />

Industriestraße 7<br />

A-2542 Kottingbrunn<br />

Tel. +43 2252-890029<br />

www.tecnoteam.at<br />

A-4400 Steyr<br />

Aschacherstraße 35<br />

Tel +43 (0) 7252 48 656<br />

offi ce@swt.co.at<br />

www.swt.co.at<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.com<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!