16.11.2012 Aufrufe

Mai - Fokus

Mai - Fokus

Mai - Fokus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oase erstreckt sich über viele 100 Quadratmeter<br />

in mehreren Ebenen, mit Treppen,<br />

kleinem Pool, Pavillon und etlichen Steinfiguren<br />

aus Bali. „Das sind Reisemitbringsel<br />

aus der ganzen Welt“, erklärt er voll Stolz.<br />

PERFEKTE PLANUNG, PERFEKTES VER-<br />

GNÜGEN. Die Bepflanzung von Dächern<br />

muss gut durchdacht sein. Es treten zusätzliche<br />

Fragen der Statik, der Unfallgefahr<br />

und des Wasserabzugs auf, die mit einem<br />

Architekten oder einem auf diesem Gebiet<br />

erfahrenen Gartengestalter zu klären sind.<br />

Da begehbare Dachgärten genehmigungspflichtig<br />

sind, sollte rechtzeitig Auskunft<br />

über Auflagen und Vorschriften eingeholt<br />

werden. Große Pflanzen und schwere Gefäße<br />

müssen aus statischen Gründen nahe<br />

der tragenden Hauswände platziert werden.<br />

Die meisten Pflanzen wachsen in<br />

Pflanztrögen, die in die Brüstungsmauern<br />

integriert sind oder in verschieden hohen<br />

Pflanzkübeln, die vor den Brüstungen<br />

stehen. Die Pflanzen selbst müssen robust<br />

sein sowie Sonne und starkem Wind standhalten<br />

können.<br />

ENTSPANNUNG PUR FÜR GROSSSTÄD-<br />

TER. Wenn man auf dem Dach steht, kann<br />

man die Weite um sich spüren, fast bis zum<br />

Horizont sehen. Man ist nicht mehr beengt<br />

von der Stadt, der engen Wohnung, den<br />

engen Straßen, dem Autoverkehr, dem Gedränge.<br />

Auf dem Dach ist es wesentlich<br />

ruhiger. Der perfekte Ort zum Entspannen<br />

für Großstädter – im Gegensatz zu den<br />

meist beengten Innenhöfen, wo Fahrräder<br />

und stinkende Mülltonen stehen, wo die<br />

umgebenden Mauern zudem als Schalltrichter<br />

wirken, ist die Akustik auf dem<br />

Dach viel günstiger. Und wer würde nicht<br />

gerne am Abend auf dem Dach zum Sonnenuntergang<br />

noch einen leichten Wind<br />

spüren wollen? Denn der Sommer in der<br />

Stadt kann hart sein: Die Hitze staut sich in<br />

der geschlossenen Architektur, in den Straßen<br />

weht kaum Wind. Auf dem Dach kann<br />

man das Wetter noch spüren, den gesamten<br />

MAI 2011<br />

Himmel sehen und wie die Sonne oder der<br />

Mond auf- und untergehen, die Sterne beobachten.<br />

Und dieses Erlebnis mit Freunden<br />

zu teilen, die in der Nachbarschaft wohnen,<br />

wäre doch die schönste Art zu wohnen.<br />

MANCHE HASSEN BLUMEN. Einer, der<br />

ebenfalls auf dem Dach residieren kann,<br />

ist Marcos Valenzuela, der Designer des<br />

Labels „Tiberius“, der mit seinen Kollektionen<br />

in letzter Zeit im In- und Ausland<br />

von sich Reden machte. „Ich hasse Blumen“,<br />

lacht er und erklärt sofort, was er<br />

damit meint. „Ich mag nur grüne Pflanzen<br />

und nichts Blühendes. Einerseits vertrage<br />

ich die Gerüche schlecht und außerdem<br />

sind blühende Pflanzen zu viel Arbeit<br />

und haben auch oft auf dem Dach, wo die<br />

Sonneneinstrahlung besonders stark ist,<br />

wenig Chance.“ Derzeit wird sein Dachgarten<br />

um ein beträchtliches Stück vergrößert,<br />

damit Garten und Terrasse miteinander<br />

verbunden sind, „damit ich den<br />

ganzen Tag über Sonne habe“. Wesentliches<br />

Gestaltungselement eines Dachgartens<br />

ist eine Pergola. Sie sorgt nicht nur<br />

für Schatten und dient den Kletterpflanzen<br />

als Rankhilfe, mit ihr lassen sich auch<br />

Lüftungssyteme, Tanks und dergleichen<br />

mehr schnell begrünen und kaschieren.<br />

Pflanzen müssen Trockenheit vertragen.<br />

Als Bodenbeläge empfehlen sich unter anderem<br />

Plattenbeläge, Holzdecks und Kies.<br />

Attraktionen lassen sich mit einem kleinen<br />

Zierteich, einem Springbrunnen oder<br />

einer interessanten ausgefallenen Beleuchtung<br />

schaffen. Bestens geeignet zur<br />

Bepflanzung sind vor allem Pflanzen mit<br />

nicht zu starkem Wuchs, die Trockenheit<br />

vertragen wie Felsenbirne, Wildrosen,<br />

Kiefer oder auch Schneeball. Einer, der es<br />

wissen muss, weil er sich beruflich damit<br />

beschäftigt, ist Bernhard Kramer von<br />

„Kramer und Kramer“. Frei nach dem<br />

Motto „Den Garten als Wohnraum entdecken!“<br />

versucht er seinen Kunden wieder<br />

bewusst zu machen, welche Erholung<br />

es bedeutet, ein schön gestaltetes Stückchen<br />

Erde sein Eigen nennen zu dürfen.<br />

„Wir versuchen aus einem Mix von bodenständiger<br />

Gartengestaltung, langjähriger<br />

Erfahrung und einer Prise Gartenverrücktheit<br />

jeder Gartenanlage ,das gewisse<br />

Etwas‘ zu verleihen.“ �<br />

FOKUS I HOME & BUSINESS 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!