20.11.2012 Aufrufe

Nordlichter | Aachen-Nord - Stadt Aachen

Nordlichter | Aachen-Nord - Stadt Aachen

Nordlichter | Aachen-Nord - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimaschutz und Energie:<br />

- „<strong>Aachen</strong>er Modell“<br />

- Energieeffizienzkonzept<br />

- Energiepreis<br />

- ökologischer Mietspiegel<br />

- Verein altbau plus<br />

- Projekt Ökoprofit<br />

- Maßnahmen des Energieeffizienzkonzepts<br />

in <strong>Aachen</strong>-<strong>Nord</strong><br />

• der <strong>Stadt</strong>ökologische Beitrag, der bis 2002 erarbeitet wurde und eine informelle Entscheidungsgrundlage<br />

für weitere Planungen darstellt,<br />

• der Luftreinhalte- und Aktionsplan mit zahlreichen Maßnahmen (der Bezirksregierung<br />

Köln in Zusammenarbeit mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>),<br />

• das Projekt Ökoprofit Region <strong>Aachen</strong> (in Kooperation mit Akteuren aus <strong>Stadt</strong> und Kreis<br />

<strong>Aachen</strong>).<br />

Teilweise wurden Initiativen insbesondere im Bereich des eher technischen Umweltschutzes<br />

auch durch die strengere Regelung durch Landes-, Bundes- oder EU-Recht eingeholt oder<br />

auch befördert, in dem diese Themen von freiwilligen zu verpflichtenden Aufgaben wurden,<br />

wie z.B. die Luftreinhalte- oder die Lärmminderungsplanung.<br />

Schon 1991 hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> ihr erstes kommunales Energiekonzept aufgestellt. 1993<br />

wurde das „<strong>Aachen</strong>er Modell“ eingeführt, das bundesweit eine Vorreiterrolle bei der Vergütung<br />

von Strom aus regenerativen Energien eingenommen hat. Zusätzlich wurde die<br />

<strong>Stadt</strong> einschließlich ihrer Tochtergesellschaften selber aktiv und betreibt einen Windpark<br />

sowie mehrere Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Einrichtungen/Gebäuden. 1998 folgte<br />

der nächste große Schritt, indem das Handlungskonzept Klimaschutz beschlossen wurde, in<br />

dem verschiedene Handlungsfelder mit einem konkreten CO 2-Minderungsziel verknüpft<br />

wurden. Stand der heutigen Diskussion ist das gemeinsam von STAWAG und <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

erarbeitete Energieeffizienzkonzept einschließlich des EnergieeffizienzAktionsPlans aus<br />

2006 bzw. seine Fortentwicklung aus 2008. Sowohl öffentliche Einrichtungen, Gewerbe und<br />

Industrie als auch private Haushalte sollen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz durch<br />

Beratung, Wettbewerbe und Förderprogramme unterstützt werden. Für öffentliche Einrichtungen<br />

ist in erster Linie das städtische Gebäudemanagement zuständig. Neben der klassischen<br />

Gebäudesanierung werden neue Regelsysteme und regenerative Energien eingesetzt<br />

sowie Einrichtungen und ihre Mitarbeiter (Hausmeister) durch Bonus-Systeme motiviert,<br />

Energie einzusparen. Für den <strong>Aachen</strong>er Energiepreis können sowohl Privatpersonen, öffentliche<br />

Einrichtungen als auch Betriebe vorgeschlagen werden. Weiterhin werden Energieanalysen<br />

für große Unternehmen und ein Förderprogramm für Beleuchtungstechnik (STA-<br />

WAG-Kunden) angeboten. Privatpersonen und Betriebe können einen geförderten Heizungscheck<br />

nutzen. Insgesamt übersteigt bei den Förderprogrammen der STAWAG die<br />

Nachfrage das Angebot deutlich. In 2007 wurden 360.000 Euro bewilligt, die zu beträchtlichen<br />

Investitionen beitragen. In näherer Zukunft soll ein ökologischer Mietspiegel für die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> erstellt werden, der den herkömmlichen Mietspiegel ergänzt und wichtige<br />

Hinweise insbesondere für die „zweite Miete“ geben soll. Wichtiger Bestandteil der CO 2-<br />

Minderung ist ebenfalls der Verein altbau plus mit seiner Geschäftsstelle. Mitglieder sind<br />

neben <strong>Stadt</strong> und Kreis, der STAWAG und der Verbraucherzentrale verschiedene lokale<br />

Einrichtungen. Aufgaben sind die (Erst-)Beratung bei der Modernisierung von Altbauten,<br />

die Information über Förderprogramme sowie die Durchführung von Informationsveranstaltungen.<br />

Die Nachfrage nach dem Beratungsangebot steigt stetig auf durchschnittlich 170<br />

Beratungen pro Monat in 2008. Ein weiterer Ansatzpunkt für Betriebe ist die Teilnahme am<br />

Projekt Ökoprofit von <strong>Stadt</strong>, Kreis und Kammern in <strong>Aachen</strong>, das durch ein effizientes Umweltmanagementsystem<br />

in den Betrieben gleichzeitig auf Energieeinsparungen und Werbewirkung<br />

setzt.<br />

Die hier vorgestellten Maßnahmen des Energieeffizienzkonzepts sind sämtlich auch für<br />

<strong>Aachen</strong>-<strong>Nord</strong> relevant. Alle drei Zielgruppen – öffentliche Einrichtungen, Gewerbe und<br />

Industrie sowie private Haushalte – müssen über die vorhandenen Beratungsangebote und<br />

Förderprogramme angesprochen werden. Eine gezielte Werbung für diese Maßnahmen<br />

sollte im Rahmen der Beratungsangebote in <strong>Aachen</strong>-<strong>Nord</strong> durchgeführt werden, um bei<br />

den vor Ort in großem Maße vorhandenen Optimierungspotenzialen tätig zu werden und<br />

einen größeren Anteil der zur Verfügung stehenden Mittel in benachteiligte <strong>Stadt</strong>teile zu<br />

lenken. Die damit verbundenen Ziele sind neben einer Verringerung der Umweltbelastung<br />

und somit auch einem Beitrag für die Gesundheit v.a. eine Reduzierung der Energiekosten<br />

und eine positive Imagewirkung für Betriebe sowie für Haushalte die Reduzierung der so<br />

12<br />

2 Das Programmgebiet <strong>Aachen</strong>-<strong>Nord</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!