21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2. Hilfen zur Erziehung<br />

„Ein Personensorgeberech� gter hat bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen<br />

Anspruch auf Hilfe (Hilfe zur Erziehung), wenn eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen<br />

entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung<br />

geeignet und notwendig ist“ (Kinder- und Jugendhilfegesetz -SGB VIII § 27 (1)).<br />

Wenn Eltern einen Hilfebedarf sehen, können sie sich an den Allgemeinen Sozialdienst<br />

wenden; in Gesprächen wird dann geklärt, ob „erzieherischer Bedarf“ besteht<br />

und welche Hilfe geeignet erscheint; als ambulante Hilfe kommen neben<br />

der Erziehungsberatung insbesondere eine Erziehungsbeistandscha� (§ 30) sowie<br />

die Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31) in Frage; eine SpFh ist meist für einen<br />

längeren Zeitraum (1-2 Jahre) gedacht; durch intensive Betreuung und Begleitung<br />

sollen Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewäl� gung von Alltagsproblemen,<br />

der Lösung von Konfl ikten und Krisen unterstützt und gestärkt werden.<br />

Manchmal ist auch eine sta� onäre Unterbringung des Kindes bzw. Jugendlichen außerhalb<br />

der Familie notwendig und wich� g für ihre/seine Entwicklung (z.B. in einer<br />

Dauerpfl ege, einem Heim, einer betreuten Wohngruppe).<br />

Bürger der Stadt wenden sich an:<br />

� Stadt <strong>Bamberg</strong>, Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)<br />

Der Homepage kann entnommen werden, welche sozialpädagogische Fachkra�<br />

für den Wohnbezirk/Straße zuständig ist und wie sie erreicht werden kann.<br />

Bürger des Landeskreises wenden sich an:<br />

� Landratsamt <strong>Bamberg</strong> Fachbereich Jugend und Familie, Sozialer Dienst (ASD)<br />

Der Homepage kann entnommen werden, welche sozialpädagogische Fachkra�<br />

für den Wohnort zuständig ist und wie sie erreicht werden kann.<br />

Die Sozialpädagogische Familienhilfe bzw. andere „Hilfen zur Erziehung“ werden<br />

dann im Au� rag der Ämter in der Regel von Freien Trägern der Jugendhilfe durchgeführt:<br />

Freie Träger der Jugendhilfe sind z.B.:<br />

�� Caritasverband für die Stadt <strong>Bamberg</strong> e.V, Caritas Beratungshaus<br />

� Don Bosco Jugendwerk<br />

� Innova� ve Sozialarbeit e.V.<br />

� MoBam (Mobile Betreuung <strong>Bamberg</strong>)<br />

� SKF (Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!