21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• www.gymnasium.bayern.de (Gymnasialnetz)<br />

• www.b� n.de (Bayerisches Fachoberschul- und Berufsoberschulnetz)<br />

Jede der weiterführenden Schulen hat eine Beratungslehrkra� ; es sind auch Schulpsychologen<br />

jeweils für bes� mmte Schulen zuständig. Die Kontaktdaten müssen jeweils<br />

der Homepage der Schule bzw. aus der Übersicht der Staatl. Schulberatungsstelle<br />

für Oberfranken entnommen werden.<br />

Ziel der Fachoberschule (FOS) ist es, Schüler mit einem mi� leren Schulabschluss<br />

innerhalb von zwei Schuljahren zur Fachhochschulreife oder nach einem weiteren<br />

Schuljahr zur fachgebundenen oder allgemeinen (mit zweiter Fremdsprache) Hochschulreife<br />

zu führen.<br />

Ziel der Berufsoberschule (BOS) ist es, Schüler mit einem mi� leren Schulabschluss<br />

und einer abgeschlossenen Berufsausbildung (bzw. einer entsprechend langjährigen<br />

Berufserfahrung) innerhalb von zwei Schuljahren zur fachgebundenen (Fremdsprache<br />

Englisch) oder zur allgemeinen (mit zweiter Fremdsprache) Hochschulreife zu<br />

führen. Dabei ist es möglich, am Ende der Jahrgangsstufe 12 die Fachhochschulreife<br />

zu erlangen.<br />

Um weitere Informa� onen zu erhalten, wenden Sie sich bi� e an:<br />

� Staatliche Berufl iche Oberschule <strong>Bamberg</strong>-<br />

Fachoberschule und Berufsoberschule<br />

Schulische Vorbereitungskurse und Bildungsberatung bietet auch die:<br />

��� Volkshochschule (VHS) <strong>Bamberg</strong><br />

� � Volkshochschule <strong>Bamberg</strong> Land<br />

7.1.2. Berufl iche Bildung/ Teilzeitausbildung/ Nachqualifi zierung<br />

Viele berufl iche Ausbildungen werden im sog. dualen System – also in einem Ausbildungsbetrieb<br />

und an der Berufsschule – durchgeführt. Verschiedene Ausbildungen<br />

sind auch an berufl ichen Vollzeitschulen möglich: an Berufsfachschulen, Fachakademien,<br />

Fachschulen (letztere dienen vorrangig zur Ver� efung/ Spezialisierung im<br />

Berufsbereich).<br />

Eine Liste einschlägiger berufl icher Schulen in Oberfranken enthält<br />

www.schule-oberfranken.de<br />

Berufsausbildungen diff erieren nach Berufsfeld und Anforderungsniveau. Informa� -<br />

onen über anerkannte Ausbildungsberufe sind auf der Homepage des Bundesins� -<br />

tuts für Berufsbildung (www.bibb.de S� chwort „Berufe“) einsehbar; dabei ist auch<br />

eine ausführliche Sammlung von „Informa� onsquellen für Jugendliche“ aufgelistet.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!