21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.2. Unterhalt für Kind/er<br />

Kindern steht bei der Trennung und Scheidung ihrer Eltern bzw. immer dann, wennsie<br />

sich nicht selbst unterhalten können, Unterhalt zu. Das neue Unterhaltsrecht stellt die<br />

Kinder an die erste Stelle der Unterhaltsberech� gten. An zweiter Stelle stehen alle Mütter<br />

und Väter, die Kinder betreuen - unabhängig davon, ob die Eltern verheiratet waren<br />

oder nicht.<br />

Alleinerziehende haben einen Anspruch auf Beratung und Unterstützung bei der<br />

Geltendmachung von Unterhalts- bzw. Unterhaltsersatzansprüchen ihrer minderjährigen<br />

Kinder wie auch bei der Ausübung der Personensorge. Eine Beistandscha� beim<br />

Jugendamt kann das Recht auf Unterhalt Ihres minderjährigen Kindes sichern.<br />

Beim Kindesunterhalt kann Hilfe durch die Rechtsantragsstelle beim Amtsgericht <strong>Bamberg</strong>,<br />

durch RechtsanwältInnen oder durch die Jugendämter in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Bereits während Ihrer Schwangerscha� haben Sie als Mu� er zur Vaterscha� sfeststellung<br />

und zur Sicherung des Unterhalts für sich und das Kind Anspruch auf Beratung und<br />

Unterstützung durch das Jugendamt.<br />

Sofern Sie noch minderjährig sind, wird das Jugendamt gesetzlicher Amtsvormund für<br />

Ihr Kind.<br />

Als Richtlinie für den zu zahlenden Unterhalt (nicht den Betreuungsunterhalt) gilt in<br />

erster Linie die „Düsseldorfer Tabelle“. Diese staff elt den Unterhaltsbetrag nach Einkommen<br />

des Unterhaltspfl ich� gen und Alter des Kindes. In Ergänzung zur „Düsseldorfer<br />

Tabelle“ gelten in Bayern und Baden-Wür� emberg die „Süddeutschen Leitlinien“, die<br />

Einzelheiten zur Handhabung der Düsseldorfer Tabelle regeln und zur Berechnung des<br />

Kindesunterhalts (und auch des Betreuungsunterhaltes) dienen.<br />

Bei Fragen zum Unterhalt wird Ihnen hier weitergeholfen:<br />

RechtsanwältInnen (Adressen siehe Gelbe Seiten)<br />

�� Stadtjugendamt <strong>Bamberg</strong> , Sachgebiet 512<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Kraus , A-D, � 0951 87-1536<br />

Frau Wünschel, E-G, O-R, St � 0951 87-1536<br />

Frau Schlosser H-N, Sch � 0951 87-1538<br />

Frau Steger S, T-Z, � 0951 87-1540<br />

�� Landratsamt <strong>Bamberg</strong>, Fachbereich Jugend und Familie<br />

Ansprechpartner: Herr Leithner 0951 85-541<br />

� <strong>Infos</strong> und <strong>Lese</strong>� <strong>pps</strong>:<br />

• www.olg-duesseldorf.de (Düsseldorfer Tabelle)<br />

28 � = siehe Adressverzeichnis � = Landkreis � = Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!