21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Studierende fi nden Angebote im Internet:<br />

h� p://www.uni-bamberg.de/studierendenvertretung<br />

• Fragen Sie auch bei MaklerInnen nach einer Wohnung. Beachten Sie jedoch, dass<br />

hier Vermi� lungsgebühren in Höhe von 2-3 Kaltmieten (zzgl. MwSt.) anfallen.<br />

Haben Sie dann eine Wohnung gefunden, verlangt der/die Vermieter/Vermieterin<br />

üblicherweise eine Kau� on. Wenn Sie diese nicht in einer Summe au� ringen können,<br />

fragen Sie, ob eine Ratenzahlung möglich ist.<br />

3.1.1. Hilfe zum Lebensunterhalt und Mietobergrenzen<br />

Wenn Sie eine der nachfolgenden Leistungen beziehen:<br />

• Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld II; Hartz IV),<br />

• Grundsicherung im Alter, bei Erwerbsminderung,<br />

• Sozialhilfe,<br />

werden Mietkosten nur in „angemessener“ Höhe für die Gesamtmiete (Grundmiete<br />

+ Nebenkosten + Heizung) übernommen.<br />

Welche Obergrenze als „angemessene“ Miete für Sie gilt, erfahren Sie von der zuständigen<br />

Behörde:<br />

� � Jobcenter Stadt <strong>Bamberg</strong><br />

��Stadt <strong>Bamberg</strong>, Amt für Soziale Angelegenheiten<br />

� ��Jobcenter Landkreis <strong>Bamberg</strong><br />

��Landratsamt <strong>Bamberg</strong>, Fachbereich 21 - Soziales<br />

Bei sehr geringem Einkommen besteht u. U. Anspruch auf aufstockende Grundsicherung<br />

für Arbeitsuchende, auch wenn Sie Arbeitslosengeld oder Lohn aus einem<br />

Arbeitsverhältnis beziehen. Lassen Sie von der ARGE überprüfen, ob ein Anspruch<br />

auf ergänzende Leistung besteht, mit der auch die Kosten für die Wohnung bestri� en<br />

werden können.<br />

Als Bezieher von Erwerbsminderungs-, Alters- oder Hinterbliebenenrente wenden<br />

Sie sich an das Amt für Soziale Angelegenheiten.<br />

Im Falle eines notwendigen Wohnungswechsels können Mietkau� on und Umzugskosten<br />

von der ARGE bzw. dem Amt für Soziale Angelegenheiten übernommen werden. Wich� g<br />

ist, dass Sie vor Vertragsunterzeichnung die Zusicherung der Behörde einholen!<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!