21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Förderung des Besuches einer Kindertageseinrichtungen und der Betreuung in Kindertagespfl<br />

ege ist immer erst ab dem Monat des Antragseingangs möglich.<br />

Informa� onen zur Förderung des Elternbeitrags bzw. der Kosten der Tagespfl ege<br />

erhalten Sie hier:<br />

�� Stadtjugendamt <strong>Bamberg</strong>, Abt. Kindertagesbetreuung<br />

Sachgebietsleiter: Günter Diller, 0951 87-1533<br />

Förderangebote (über SGB II) sowie Mi� agessen:<br />

Carmen Pfab, 0951 87-1539<br />

für Kindergarten, Krippe und Hort:<br />

Eva Albert, A – Gl � 0951 87-1548<br />

Chris� ne Badum, Gm – Z � 0951 87-1547<br />

bei Kindertagespfl ege<br />

für Kostenübernahme Eva Albert, A – Z � 0951 87-1548<br />

für Beratung und Vermi� lung Sabine Karger, 0951 87-1564<br />

www.stadt.bamberg.de (Familie, Jugend und Soziales)<br />

���Landratsamt <strong>Bamberg</strong>, Fachbereich Jugend und Familie<br />

für Kindergarten, Krippe und Hort:<br />

Zeh, Monika, Sachbearbeiterin A – H, � 0951 85-540<br />

Billinger, Lea Sachbearbeiterin I – Z, � 0951 85-381<br />

für Kindertagespfl ege:<br />

Stöhr, Irmgard, Sachbearbeiterin A - Z, � 0951 85-563<br />

www.landkreis-bamberg.de (Kinder, Jugendliche, Familie & Pfl egeeltern)<br />

2.11. Beratungs- und Verfahrenskostenhilfe<br />

Beratungshilfe<br />

Wenn Sie anwaltlichen Rat oder Hilfe brauchen und kein oder nur ein geringes Einkommen<br />

und kein größeres Vermögen haben, gibt es für Sie die Möglichkeit, sich von<br />

einer Rechtsanwäl� n eigener Wahl gegen eine Gebühr von 10 EUR beraten zu lassen.<br />

Dazu holen Sie sich bei der Rechtsantragsstelle des Amtgerichtes nach Darlegung und<br />

Nachweis der Vermögens- und Einkommensverhältnisse (aktuelle Kontoauszüge, Mietvertrag<br />

oder Wohnkostennachweis, Bescheid des Jobcenters oder andere Einkommensnachweise)<br />

einen Beratungsschein.<br />

Beratungshilfe wird i. d. R. gewährt in Angelegenheiten<br />

• des Zivilrechts (z. B. Mietstrei� gkeiten, Ehe- und Kindscha� sangelegenheiten, Verkehrsunfall)<br />

44 � = siehe Adressverzeichnis � = Landkreis � = Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!