21.11.2012 Aufrufe

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

Infos & Lese?pps - Familienregion Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

2.9. Bildungspaket ........................................................................42<br />

2.10. Kindertagesbetreuung ...........................................................43<br />

2.11. Beratungs- und Verfahrenskostenhilfe ...................................44<br />

2.12. Vergüns� gungen und Zahlungsbefreiungen ............................45<br />

2.12.1. Zuzahlungen zu Arznei- und Heilmi� eln .............................. 45<br />

2.12.2. Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren ................. 46<br />

2.12.3. Sozialtarif der Telekom ........................................................ 47<br />

2.12.4. Weitere Vergüns� gungen ................................................... 47<br />

2.12.5. Güns� ge Einkaufsmöglichkeiten für Familien ...................... 48<br />

2.13. Einkommenssteuer – Steuerklassen und Freibeträge für<br />

Familien ................................................................................49<br />

2.13.1. Die Steuerklassenzuordnung .............................................. 49<br />

2.13.2. Kinderbetreuungskosten ..................................................... 50<br />

2.13.3. Sonderbedarf für Kinder in Ausbildung ............................... 51<br />

2.13.4. Die Absetzbarkeit von Unterhaltsleistungen ....................... 51<br />

2.13.5. Förderung von Familien unterstützenden Dienstleistungen 52<br />

2.14. Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung.......................53<br />

3. Wohnen 56<br />

3.1. Wohnungssuche .....................................................................56<br />

3.1.1. Hilfe zum Lebensunterhalt und Mietobergrenzen .............. 57<br />

3.2. Miet- und Wohnrechtsberatung .............................................58<br />

3.2.1. Beratung in mietrechtlichen Angelegenheiten .................... 58<br />

3.2.2. Präven� onsstelle – Vorbeugende Wohnungshilfen ............. 58<br />

3.2.3. Wohnrecht bei Trennung und Scheidung ............................ 58<br />

3.3. Besondere Wohnraumangebote .............................................59<br />

3.3.1. Sozialwohnungen ................................................................ 59<br />

3.3.2. Wohnungsunternehmen / -genossenscha� en .................... 59<br />

3.4. Förderungsmöglichkeiten und<br />

Wohnkostenzuschüsse ...........................................................60<br />

3.4.1. Wohngeld / Lastenzuschuss ................................................ 60<br />

3.4.2. Wohnraumförderung .......................................................... 61<br />

3.4.3. Baulandmodelle................................................................... 62<br />

3.5. Beratungsstelle für lebenslaufgerechte Wohnplanung ............63<br />

3.6. Gemeinscha� liche Wohnformen- und Kontaktstellen .............63<br />

3.6.1. Gemeinscha� liche Wohnformen ......................................... 63<br />

3.6.2. Kontaktstelle für gemeinscha� liche Wohnformen .............. 64<br />

3.6.3. Kontaktstelle für „Wohnen für Hilfe“ - genera� onenübergreifende<br />

Wohnpartnerscha� ............................................. 65<br />

4. Kinderbetreuung 68<br />

4.1. Kinderkrippen ........................................................................69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!